 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Christa Drees-Behrens, Andreas Schmidt
(Beteiligte)
Aufgaben und Fälle zur Kostenrechnung
3. Aufl. 2010. XIV, 284 S. m. Tab. 240 mm
Verlag/Jahr: OLDENBOURG; DE GRUYTER 2010
ISBN: 3-486-25547-9 (3486255479) / 3-486-57732-8 (3486577328) / 3-486-70529-6 (3486705296)
Neue ISBN: 978-3-486-25547-8 (9783486255478) / 978-3-486-57732-7 (9783486577327) / 978-3-486-70529-4 (9783486705294)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Aufgabensammlung soll dabei helfen, die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung unmittelbar praxisbezogen zu erleben. Sie wendet sich daher an Studierende von Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien sowie an Teilnehmer von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen.
Die Aufgabensammlung soll dabei helfen, die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung unmittelbar praxisbezogen zu erleben. Sie wendet sich daher an Studierende von Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien sowie an Teilnehmer von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen. Die Aufgabensammlung umfasst 108 Aufgaben mit Lösungen.
Einführung und Grundlagen. Teilgebiete und Grundbegriffe des unternehmerischen Rechnungswesens. Kostenbegriffe und Kostenfunktionen. Kostenrechnungssysteme und -prinzipien. Vollkostenrechnung und ihre Teilgebiete. Kostenartenrechnung. Kostenstellenrechnung. Kostenträgerrechnung/Kalkulation. Betriebsergebnisrechnung. Deckungsbeitragsrechnung. Kalkulation auf Teilkostenbasis. Break-Even-Analyse. Entscheidungsrechnung. Plankostenrechnung. Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis. Plankostenrechnung auf Teilkostenbasis. Sonderaspekte der Plankostenrechnung.
Prof. Dr. Christa Drees-Behrens studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster. Nach dem Studium und der Promotion arbeitete sie mehrere Jahre im Finanzbereich und im Controlling einer deutschen Großstadt. Seit 1994 ist sie als Professorin für Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen/Controlling im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Investitions- und Finanzwirtschaft, Rechnungswesen und Controlling.
Dr. Andreas Schmidt war Assistent am Lehrstuhl für Finanzierung von Prof. Dr. Wolfgang Bühler an der Universität Mannheim. Er ist derzeit als Risiko-Controller für die Dresdner Bank AG in Frankfurt am Main tätig.