 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Joachim von Puttkamer
Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert
2010. XII, 353 S. m. 4 Ktn. 23,5 cm
Verlag/Jahr: OLDENBOURG 2010
ISBN: 3-486-58169-4 (3486581694)
Neue ISBN: 978-3-486-58169-0 (9783486581690)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Joachim von Puttkamer führt die Geschichte(n) Ungarns, Polens, Tschechiens und der Slowakei zusammen und überwindet so die nationalen Perspektiven. Der Band gibt eine kompakte Einführung in die Grundlinien der ostmitteleuropäischen Geschichte seit dem späten 18. Jahrhundert. In der bewährten Dreiteilung der Reihe diskutiert von Puttkamer zentrale Forschungsprobleme von Staat und Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Nation und Erinnerungskultur in einer hochkomplexen Region und bietet Einblicke in aktuelle historische Kontroversen unserer östlichen Nachbarn. Die vergleichende Zusammenschau der polnischen, tschechischen, slowakischen und ungarischen Geschichte erschließt Konvergenzen und Divergenzen der ostmitteleuropäischen Adelsgesellschaften in ihrer Entwicklung zu den Demokratien der Gegenwart. "Eine rundum gelungene, auf die Grundstrukturen einer komplexen Geschichtsregion konzentrierte Darstellung." Prof. Dr. Eduard Mühle, Deutsches Historisches Institut Warschau
Joachim von Puttkamer, geboren 1964, ist Professor für Osteuropäische Geschichte am Historischen Institut der Universität Jena