 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Walter Hower
Diskrete Mathematik
Grundlage der Informatik
2010. X, 107 S. m. Abb. 240 mm
Verlag/Jahr: OLDENBOURG 2010
ISBN: 3-486-58627-0 (3486586270)
Neue ISBN: 978-3-486-58627-5 (9783486586275)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Diskrete Mathematik zählt zu den Grundlagen der Informatik. Prof. Walter Hower führt leichtfüßig in dieses Teilgebiet der Mathematik ein und ermöglicht es Studierenden, die Grundlagen schnell zu verinnerlichen und den Praxistransfer zu bewerkstelligen.
Diskrete Mathematik zählt zu den Grundlagen der Informatik. Prof. Walter Hower, der mit dem Lehrpreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde, führt leichtfüßig in dieses Teilgebiet der Mathematik ein und ermöglicht es Studierenden, die Grundlagen schnell zu verinnerlichen und den Praxistransfer zu bewerkstelligen.
Natürliche Zahlen, Funktionen, Relationen, Cartesisches Produkt, (Teilmengen-)Verband; Mengen-Lehre, Partition, Kardinalitäten, Ordinal-Zahlen, verallgemeinerte Kontinuums-Hypothese; Boolesche Algebra, Werte-Tafeln, Codierungs-Mächtigkeit, Logik-Gesetze, Analogien zur Mengen-Lehre; Induktions-Beweis (auf natürlichen Zahlen und auf Zeichenketten hinsichtlich der Wort-Länge), direkter sowie indirekter Beweis; Zähl-Techniken wie Summen/Produkt/Quotienten-Regel, Schubfach-Prinzip, Ein-/Ausschluss, Rekurrenz, Permutation, Kombination, Stirling-Zahlen 1. und 2. Art als Zyklus- und Teilmengen-Zahlen sowie Bell-Zahlen; allgemeine und bedingte Wahrscheinlichkeits-Theorie - jeweils mit anschaulichen Beispielen und Übungen.
Professor Dr. rer. nat. Walter Hower, Diplom-Informatiker; Abitur mit Leistungskurs und Facharbeit in Mathematik, 1981; Informatik-Studium Universität Kaiserslautern, (Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz, Nebenfach: Wirtschaftswissenschaften), 1989; Promotion (im Schnittfeld Kombinatorische Optimierung und Künstliche Intelligenz). Universität Koblenz-Landau, 1995; Forschungsgruppenleiter und Honorary Visiting Lectureram University College Cork (National University of Ireland), 1997; Professor, Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Vertrauens-Dozent der Gesellschaft für Informatik.