 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Harald Flügel
FPGA-Design mit Verilog
2010. XII, 217 S. 240 mm
Verlag/Jahr: OLDENBOURG 2010
ISBN: 3-486-59234-3 (3486592343)
Neue ISBN: 978-3-486-59234-4 (9783486592344)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Ein Großteil elektronischer Steuerung wird heutzutage mit FPGAs (Field Programmable Gate Arrays) realisiert. Der Entwurf dieser Bausteine findet dabei mit Hardwarebeschreibungssprachen statt. Verilog ist eine sehr verbreitete und für Einsteiger gut geeignete Beschreibungssprache. In diesem Buch geht es darum, in die Methode der FPGA-Entwicklung mit der Sprache Verilog einzuführen und Neulingen den Einstieg so leicht wie möglich zu machen. Dazu werden die grundlegenden Konzepte der Sprache Verilog erläutert und danach in einer Reihe praxisnaher Beispiele die Designmethoden der FPGA-Programmierung vorgestellt.
- Sprachelemente von Verilog - Verhaltensbeschreibung - Hierarchie - Tasks und Funktionen - Kombinatorische Logik - Sequenzielle Logik - Zustandsautomaten - Entwicklungsablauf - Beispiele
Harald Flügel studierte Nachrichtentechnik an der Fachhochschule Karlsruhe. Danach arbeitete er über 20 Jahre mit unterschiedlichen Zuständigkeiten in der Entwicklung eingebetteter Systeme mit dem Schwerpunkt auf FPGA-Design. Derzeit arbeitet er bei der Firma Sasco, einem Distributor für elektronische Bauteile, und leitet dort das Kompetenzzentrum "Programmierbare Logik".