 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Norbert Weichert, Michael Wülker
(Beteiligte)
Messtechnik und Messdatenerfassung
2., korr. u. erw. Aufl. 2010. IX, 323 S. m. zahlr. Abb. 240 mm
Verlag/Jahr: OLDENBOURG 2010
ISBN: 3-486-59773-6 (3486597736)
Neue ISBN: 978-3-486-59773-8 (9783486597738)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Messtechnik und rechnergestützte Messdatenerfassung sind ein grundlegender Baustein der Ingenieurausbildung. Die vorliegende praxisbezogene Einführung in den Stoff des Grund- und Hauptstudiums gibt die Erfahrungen der Autoren weiter, die sie in Vorlesungen und Praktika mit Studierenden des Maschinenbaus gesammelt haben. Daher ist das Buch sorgfältig auf die Bedürfnisse der Studierenden abgestimmt.
"Das Buch bietet einen guten Überblick über die im Titel genannte Thematik." Prof. Dr. Wilfried Fischer, FH Dortmund "Die inhaltliche Stoffauswahl finde ich sehr gut!" Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schwellenberg, FH Düsseldorf "Eine umfassende Abhandlung der wichtigsten Themen mit knappen, rationellen Erklärungen und wichtigen Hinweisen zur Signalverarbeitung und zu Prozessdaten." Prof. Dr. Christian Rähder, Hochschule Zittau/Görlitz (FH)
Dr. rer. nat. Norbert Weichert ist seit 1991 Professor an der Fachhochschule Offenburg im Fachbereich Maschinenbau.
Michael Wülker schloss sein Physikstudium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 1982 mit Diplom ab; 1987 folgte seine Dissertation über die Produktion direkter Photonen. Im Anschluss daran war er von 1987-1988 Wissenschaftlicher Assistent an der Albert-Ludwigs-Universität und von 1988-1993 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Dornier GmbH, Friedrichshafen. Seit 1993 ist er Dozent an der Hochschule Offenburg. Er ist Auslandsbeauftragter des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik (angelsächsischer Raum) und Mitglied des Instituts für Angewandte Forschung (IAF).