 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Reto L Fetz, Benedikt Seidenfuß, Sebastian Ullrich
(Beteiligte)
Whitehead - Cassirer - Piaget
Unterwegs zu einem neuen Denken
Herausgegeben von Fetz, Reto L; Seidenfuß, Benedikt; Ullrich, Sebastian
2010. 392 S. 21,5 cm
Verlag/Jahr: ALBER 2010
ISBN: 3-495-48378-0 (3495483780)
Neue ISBN: 978-3-495-48378-7 (9783495483787)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Beiträge dieses Tagungsbands gehen kritisch und interdisziplinär der Frage nach, inwieweit in den systematisch aufeinander bezogenen Entwürfen von Whitehead, Cassirer und Piaget ein aktuelles, für Philosophie und Einzelwissenschaften gleichermaßen fruchtbares Mega- und Metaparadigma vorliegt.
Aus dem Inhalt
Reto Luzius Fetz: Die Einheit von Subjekt-, Prozess- und Strukturdenken Sebastian Ullrich: Systematische Implikationen des Begriffs des transformatorischen Denkens Hans-Joachim Sander: Die Relativität systematischer Kreativität Elmar Anhalt: ´Haltepunkte´. Zur Funktion der Problemgenerierung bei Whitehead, Cassirer, Piaget und in der Erziehungswissenschaft Gabriele Neuhäuser: Jean Piagets konstruktiver Realismus Franz Riffert: Whiteheads und Piagets Bewusstseinskonzept Benedikt Seidenfuß: Eine strukturgenetische Theorie der Willensfreiheit Thomas Kesselring: Die Rationalität der Emotionen Rolf Oerter: Kultur und Individuum Christian Bermes: Struktur als Prinzip und Tatsache Ernst Wolfgang Orth: Ernst Cassirer und die Medialität als Organisation des Sinnes Thomas Franz: Symbolisierung und Realität Gernot Falkner: Die Relevanz der Philosophie von Alfred North Whitehead für ein tieferes Verständnis physiologischer Vorgänge Thomas Schwinn: Whiteheads Bedeutung für die Entwicklung der soziologischen Systemtheorie Martin Prominski: Die Relevanz von Prozess- und Strukturdenken für die Gestaltung der räumlichen Umwelt
Sander, Hans-Joachim
Hans-Joachim Sander, geb. 1959, Dr. theol., Professor für Dogmatik an der Universität Salzburg. Von 2006 bis 2007 war er Dekan an der Theologischen Fakultät.
Fetz, Reto Luzius
Prof. Dr. Reto Luzius Fetz, geb. 1942, lehrte von 1988 bis 2008 Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Im Verlag Karl Alber erschien "Whitehead: Prozessdenken und Substanzmetaphysik" (1981), als Herausgeber "Whitehead - Cassirer - Piaget. Unterwegs zu einem neuen Denken" (2010).
Ullrich, Sebastian
Sebastian Ullrich, geb. 1977, Dr. phil., Studium der Philosophie, Musikwissenschaft und Psychologie in Leipzig, Paris und Eichstätt.
Riffert, Franz
Franz G. Riffert has studied philosophy, theology, psychology and education at Salzburg University, Austria. Since 1995 he has been working at the Department for Educational Research at Salzburg University.
Bermes, Christian
Christian Bermes, Wissenschaftlicher Assistent im Fach Philosophie an der Universität Trier; Ge
schäftsführer der Max-Scheler-Gesellschaft; Geschäftsführer des Instituts für Medien und Kultur an der Universität Trier. Forschungsschwerpunkte sind Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Metaphysik und Phänomenologie. Veröffentlichungen zu Husserl, Cassierer, Wittgenstein, Merleau-Ponty und anderen.
Seidenfuß, Benedikt
Benedikt Seidenfuß, geb. 1978, Dr. phil., Studium der Philosophie, Politikwissenschaften, Pädagogik und Psychologie in Eichstätt.
Orth, Ernst Wolfgang
Professor Dr. phil. Ernst Wolfgang Orth, geb. 1936, lehrt Philosophie an der Universität Trier; Herausgeber der Reihe Phänomenologische Forschungen.