 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Markus E. Ungerer
Praxis-Handbuch betrieblicher Brandschutz
Herausgegeben von Markus E. Ungerer
2010. 480 S. 235 mm
Verlag/Jahr: SCHMIDT (ERICH), BERLIN 2010
ISBN: 3-503-12083-1 (3503120831)
Neue ISBN: 978-3-503-12083-3 (9783503120833)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Für Firmeninhaber wie Führungskräfte ist es von existentieller Bedeutung, über alle Aspekte des betrieblichen Brandschutzes optimal informiert zu sein und im Unternehmen die erforderlichen Maßnahmen zu treffen. Dies gelingt allen Verantwortlichen problemlos mit Verantwortlichen problemlos mit dem umfassenden Know-how im "Praxis-Handbuch betrieblicher Brandschutz". Das Buch informiert Brandschutzbeauftragte, Unternehmensleiter und Sicherheitsfachräfte anschaulich und ausführlich über die wichtigsten Brandschutzmaßnahmen, Risikoermittlung und Gefährdungsbeurteilung, Maßnahmen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes, den baulichen, technischen sowie organisatorischen Brandschutz und den neuen Ausbildungsberuf des / der Werkfeuerwehrmann / -frau. Beispiele und Checklisten erleichtern das schnelle Erfassen, Vertiefen und Umsetzen des wichtigen Stoffes. Außerdem: Hilfreiche Handlungsempfehlungen und Praxistipps.
Brände sind niemals harmlos: Schon 50 Gramm einer brennenden Kunststoffverpackung können in einem 30 m² großen Raum tödliche Rauchgasmengen freisetzen. Brände größeren Ausmaßes können Produktionsanlagen, Lager und Verwaltung beschädigen und den Fortbestand eines Unternehmens auf diese Weise ernsthaft gefährden.
Für Firmeninhaber wie Führungskräfte ist es daher von existentieller Bedeutung, über alle Aspekte des betrieblichen Brandschutzes optimal informiert zu sein und im Unternehmen die erforderlichen Maßnahmen zu treffen. Dies gelingt allen Verantwortlichen problemlos mit dem umfassenden Know-how im "Praxis-Handbuch betrieblicher Brandschutz".
Das Buch informiert Brandschutzbeauftragte, Unternehmensleiter und Sicherheitsfachkräfte anschaulich und ausführlich über
- Risikoermittlung und Gefährdungsbeurteilung
- Maßnahmen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes
- den baulichen, technischen sowie organisatorischen Brandschutz
- die wichtigsten Brandschutzmaßnahmen
- das optimale Verhalten aller Betriebsangehörigen im Brandfall
- den neuen Ausbildungsberuf des/der Werkfeuerwehrmannes/-frau.
Beispiele und Checklisten erleichtern das schnelle Erfassen und Umsetzen des wichtigen Stoffes. Außerdem: Hilfreiche Handlungsempfehlungen und Praxistipps.