 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

9./10. Klasse, Schülerband
2010. 360 S. m. zahlr. meist farb. Abb. u. Ktn. 26,5 cm
Verlag/Jahr: SCHROEDEL 2010
ISBN: 3-507-36564-2 (3507365642)
Neue ISBN: 978-3-507-36564-3 (9783507365643)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Zeit für Geschichte - praxisnah und schülergerecht
Auf das 2008 in Kraft getretene niedersächsische Kerncurriculum abgestimmt, bietet die neue Reihe aussagekräftige Materialien zu den verbindlichen Themeneinheiten des Unterrichts im Fach Geschichte. Anschaulich aufbereitete Inhalte unterstützen und fordern die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen optimal:
- Auftaktseiten mit Bildern sowie Einstiegsseiten mit narrativ angelegten Texten stimmen in die Themeneinheiten ein und ermöglichen erste inhaltliche Zugänge.
- Darstellungstexte in altersgemäßer Sprache geben auch komplexe Inhalte verständlich wieder. Neben Sachtexten bieten im Band 5/6 narrative "Zeitreisen" abwechslungsreiche Zugriffe für die jungen Schülerinnen und Schüler.
- Anschaulich präsentierte regionalgeschichtliche Bezüge und die Thematisierung der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen verdeutlichen den Lernenden die eigene Eingebundenheit in die Geschichte.
- Ein fortschreitend angelegtes und auf konkrete Sachinhalte bzw. Lerntechniken bezogenes Methodentraining bildet anhand von hervorgehobenen Schulungseinheiten die Arbeitstechniken der Lernenden schrittweise aus.
- Zusatzangebote zu charakteristischen Techniken oder Überresten der behandelten Zeiträume sowie zu ausgewählten "Schauplätzen der Geschichte" bieten Möglichkeiten für individuelle Schwerpunktsetzungen.
- Jede Themeneinheit endet KOMPAKT - mit einer Zusammenfassung zentraler Sachinhalte.
- Tipps für Museumsbesuche oder Hinweise auf weiterführende Informationsmöglichkeiten sowie ein Register, ein Begriffslexikon und ein Methodenglossar im Anhang des Bandes geben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, selbstständig mit dem Buch zu arbeiten und weiterzuforschen.