 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Michael Tomasello
Warum wir kooperieren
4. Aufl. 2010. 140 S. 178 mm
Verlag/Jahr: SUHRKAMP 2010
ISBN: 3-518-26036-7 (3518260367)
Neue ISBN: 978-3-518-26036-4 (9783518260364)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Seit vielen Jahrhunderten wird die Frage nach der Natur des Menschen von zwei grundsätzlichen Positionen bestimmt: Hobbes´ Meinung, daß die Menschen egoistisch zur Welt kommen und die Gesellschaft sie zur Kooperation erziehen muß, und Rousseaus Darstellung, nach der die Menschen von Natur aus kooperativ sind und später von ihrem Umfeld zu Egoisten gemacht werden. In "Warum wir kooperieren" berichtet Tomasello von wegweisenden Studien mit Kindern und Schimpansen, die neues Licht auf diese uralte Frage werfen. Kinder sind von Geburt an hilfsbereit und kooperativ, lernen aber im Laufe ihres Heranwachsens, eher selektiv zu kooperieren und beginnen den sozialen Normen ihrer Gruppe zu folgen.
"Alle Texte kommen eher erzählend als streng wissenschaftlich daher. Sie komprimieren zentrale Forschungsfragen und Hypothesen, sind gut lesbar geschrieben, wenn auch in ihrer Dichte anspruchsvoll."
Anne Waterstraat, Fokus Beratung 03.01.2019
Tomasello, Michael
Michael Tomasello ist 1950 in Bartow/Florida geboren. Er studierte Psychologie an der Duke University und promovierte an der University of Georgia. Nachdem er lange Jahre Professor für Psychologie und Anthropologie an der Emory University war, ist er seit 1998 Ko-Direktor am Max Planck Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig. 2010 wurde er mit dem Max-Planck-Forschungspreis ausgezeichnet.