 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Marion Poschmann
Geistersehen
Gedichte. Ausgezeichnet mit dem Peter-Huchel-Preis 2011
2010. 120 S. 204 mm
Verlag/Jahr: SUHRKAMP 2010
ISBN: 3-518-42129-8 (3518421298)
Neue ISBN: 978-3-518-42129-1 (9783518421291)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In ihrem neuen Gedichtband Geistersehen nähert sich Marion Poschmann dem Sichtbaren über das Unsichtbare: der Leere, der Zeit, den Gründen und Abgründen des Ich. Dabei nutzt sie die Vielschichtigkeit der Wahrnehmung aus und geht bis zu den Grenzen, zu denen der einzelne mittels der Macht der Einbildungskraft vordringen kann. Ihr lyrisches Ich begibt sich an den Punkt der Unschärfe und beobachtet von dort, wie Wirklichkeit entsteht und sich wieder auflöst.In spielerischer Anlehnung an die Tradition des poeta vates widmet sie sich der Betrachtung von Kräuterbüchern, Renaissance-Portraits oder dem "Wiedehopf auf Truppenübungsplätzen"; sie entwirft flirrende Verse für bislang Ungesehenes, etwa "das Nivea-Gefühl" oder "Minusmengen", und sie findet strenge Formen für Flüchtigstes wie Dampf, Glanz, "Schall und Rauch". Ihre Gedichte handeln vom Überschwang der Bilder und von dem, was diese Bilder verdecken.
Poschmann, Marion
Marion Poschmann, 1969 in Essen geboren, studierte Germanistik und Slawistik und lebt heute in Berlin. Für ihre Prosa und Lyrik wurde sie vielfach ausgezeichnet. Zuletzt erhielt sie den Peter-Huchel- Preis und den Ernst-Meister-Preis für Lyrik; ihr Roman Die Sonnenposition stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises und gewann den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2013.