 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Helmut Günther
Starthilfe Relativitätstheorie
Ein neuer Einstieg in Einsteins Welt. Mit 6 Porträts und 22 vollständig durchgerechneten Übungsaufgaben
4. Aufl. 2010. 192 S. 192 S. 240 mm
Verlag/Jahr: VIEWEG+TEUBNER 2010
ISBN: 3-519-10382-6 (3519103826) / 3-8348-1391-5 (3834813915) / 3-8351-0028-9 (3835100289)
Neue ISBN: 978-3-519-10382-0 (9783519103820) / 978-3-8348-1391-6 (9783834813916) / 978-3-8351-0028-2 (9783835100282)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Einsteins Welt - einfach erklärt
This practical cardiogenetic reference is for those who are involved in the care for cardiac patients with a genetic disease. It contains detailed discussion of the basic science of cardiogenetics in order to assist in the clinical understanding of the topic.
Einsteins Welt - einfach erklärt
Kann man die spezielle Relativitätstheorie ebenso begreifen wie das Funktionieren eines Fahrrades oder eines Autos? Die Relativitätstheorie wurde durch Einsteins Geniestreich aus der Taufe gehoben, wodurch ein Gebirge von Problemen überwunden war. Aber der Leser dieser Teubner-Starthilfe muss nicht den Weg über die Steilwand nehmen. Das Buch ermöglicht vielmehr ein wirkliches Verstehen der Relativitätstheorie, ohne gleich das komplette Instrumentarium der theoretischen Physik auf den Plan zu rufen. Einsteins Prinzip von der universellen Konstanz der Lichtgeschwindigkeit nähert sich diese Einführung in kleinen Schritten: weniger abstrakt als in den herkömmlichen Darstellungen, aber trotzdem exakt.
Aus dem Inhalt:
- Raum, Zeit, Bewegung - Das Relativitätsprinzip - Elementarer Aufbau der klassischen Raum-Zeit - Elementarer Aufbau der relativistischen Raum-Zeit - Die Newton´sche Mechanik - Einsteins Energie-Masse-Äquivalenz - Relativistische Phänomene und Paradoxa
Prof. Dr. Helmut Günther, Fachhochschule Bielefeld