 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Hans-Jürgen Goertz
Bruchstücke radikaler Theologie heute
Eine Rechenschaft
2010. 184 S. 21 cm
Verlag/Jahr: VANDENHOECK & RUPRECHT 2010
ISBN: 3-525-56005-2 (3525560052)
Neue ISBN: 978-3-525-56005-1 (9783525560051)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Irreguläre Theologie, umweht von einem Hauch Anarchie.
Karl Barth hat gelegentlich zwischen regulärer und irregulärer Theologie unterschieden. Regulär ist die Theologie, die an den Universitäten gelehrt wird. Irregulär ist dagegen die Theologie, die sich in Erzählungen, Briefen, Bekenntnissen, Apologien, Rechenschaften, Widerrufen, Liedern und Liturgien ausspricht. Sie gehorcht keiner Methode, die ihre Gedanken auf Kurs hält. Irreguläre Theologie umweht ein Hauch von Anarchie. Sie greift hier an, stürzt dort um und reißt neue Horizonte auf.Irreguläre Theologie braucht nicht radikal zu sein, ist sie aber radikal, dann wird sie sich eine Form suchen, die Theologen in der Regel nicht wählen: nicht voluminöse Bücher, in der sich die filigrane Architektur eines theologischen Lehrgebäudes voll entfalten kann, sondern Fragmente, die den Gedanken freien Lauf lassen.In diesem Sinne lässt sich von ´Bruchstücken´ radikaler Theologie sprechen.Goertz lädt zum Gespräch mit Denkern wie Tillich, Trillhaas, Gadamer oder Pannenberg über Kritik, Alltag und Geschichte, Provisorisches Leben, oder Freiheit und Utopie als Aspekte christlicher Radikalität.
Karl Barth occasionally distinguished between regular and irregular Theology. Regular theology is what is taught at universities. Whereas irregular theology is what appears in narrations, letters, confessions, songs and liturgy. Goertz gives a voice to this irregular and sometimes even radical theology in today´s discussion.Radicalism can outbreak rather suddenly and it can disappear just as quickly. Goertz invites to discussions with thinkers like Tillich, Trillhaas, Gadamer and Pannenberg about different aspects of Christian Radicalism.