 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Ulrich Elwert, Alexander Flassak
(Beteiligte)
Nachtragsmanagement in der Baupraxis
Grundlagen - Beispiele - Anwendung
3., überarb. u. aktualis. Aufl. 2010. xi, 223 S. 40 SW-Abb., 42 Tabellen. 24 cm
Verlag/Jahr: VIEWEG+TEUBNER 2010
ISBN: 3-528-03991-4 (3528039914) / 3-8348-0193-3 (3834801933) / 3-8348-0949-7 (3834809497)
Neue ISBN: 978-3-528-03991-2 (9783528039912) / 978-3-8348-0193-7 (9783834801937) / 978-3-8348-0949-0 (9783834809490)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Bauen ohne Nachträge?!
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Siegfried Weischenberg
Kaum ein größeres Bauvorhaben wird ohne Ablaufstörungen und Nachtragsforderungen abgewickelt. Das Buch erläutert anhand baurechtlicher und baubetrieblicher Grundlagen als Basis mögliche Nachtragsursachen und -folgen sowie deren Anspruchsgrundlagen. Die Autoren zeigen geeignete Methoden zur Dokumentation von Nachtragssachverhalten und bieten Lösungshilfen bei der Analyse und Bewertung von Nachträgen. Zahlreiche Praxisbeispiele, eine ausführliche Darstellung von Möglichkeiten zur Nachtragsprophylaxe sowie innovative Instrumente zur alternativen, außergerichtlichen Streitbeilegung runden die Thematik ab.
Aus dem Inhalt:
Einleitung - Begriffsdefinitionen - Baubetriebliche und baurechtliche Grundlagen - Mögliche Nachtragsursachen und -folgen - Beispielrechnungen - Dokumentation - Handhabung von Nachträgen - Nachtragsprophylaxe und alternative Streitbeilegung - Anhang: VOB/B
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Elwert, Freier Architekt, ist Professor an der Fachhochschule Mainz im Masterstudiengang "Immobilienprojektmanagement", Normenobmann der DIN 277 und DIN 18960 und Partner im Büro ELWERT & STOTTELE Architektur - Projektmanagement, Ravensburg.
Dipl.-Ing. Alexander Flassak, Dipl.-Bauprojektmanager, Immobilienökonom und Real Estate Risk Manager (beides ebs), Manager der Ernst & Young Business Advisory Services Luxemburg ist im gif-Arbeitskreis Immobilien-Risikomanagement tätig, Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Mainz und Mitglied im Bau- und Berufsrechtsausschuss der Ingenieurkammer Baden-Württemberg.