 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Udo Kelle, Susann Kluge
(Beteiligte)
Vom Einzelfall zum Typus
Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung
2., überarb. Aufl. 2010. 121 S. m. Abb. u. Tab. 21 cm
Verlag/Jahr: VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN 2010
ISBN: 3-531-14704-8 (3531147048) / 3-8100-2190-3 (3810021903)
Neue ISBN: 978-3-531-14704-8 (9783531147048) / 978-3-8100-2190-8 (9783810021908)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Konstruktion von Kategorien und die Bildung von Typen durch Fallvergleich und Fallkontrastierung sind zentrale Verfahren interpretativer Sozialforschung. In dem Band werden methodologische Grundlagen und die forschungspraktische Durchführung von Kategorien- und Typenbildung anhand zahlreicher empirischer Beispiele anschaulich dargestellt und diskutiert.
Aus dem Inhalt:
Forschungslogische Grundlagen I: Induktion, Hypothese und Abduktion - Forschungslogische Grundlagen II: Die Bedeutung heuristisch-analytischer Konzepte - Verfahren der Fallkontrastierung I: Qualitatives Sampling - Verfahren der Fallkontrastierung II: Die Kodierung qualitativen Datenmaterials - Konstruktion empirisch begründeter Typologien - Regeln für Fallkontrastierung, Fallvergleich und empirisch begründete Typenbildung
Dr. Udo Kelle ist Professor für Methoden empirischer Sozialforschung an der Philipps-Universität Marburg.
Dr. Susann Kluge ist Bereichsleiterin für soziale Personalentwicklung bei den frauenbetrieben quirl e.V., Bremen.