unter Mitarbeit von Susanne MayerMit diesem Lehrbuch können Exkursionen in die aktuelle ´Theorielandschaft´ der Sozialen Arbeit unternommen werden. Die Darstellung folgt dem prozessualen und diskursiven Charakter der Theorieproduktion, d.h. nacheinander werden verschiedene Ansätze dieser Theorieentstehungen skizziert. Auf diese anschauliche Weise wird sorgfältig herausgearbeitet, wie solche Theoriebildungen innerhalb eines großen allgemeinen Theoriegebäudes von jeweils verschiedenen ´Denkstandorten´ aus erfolgen.Aus dem Inhalt: Problematik einer Systematik neuerer Theorietraditionen - Alltags- und Lebensweltorientierung - Lebenslagen- und Lebensbewältigungstheoretische Ansätze - Professionalisierungstheoretische Ansätze - Psychoanalytische Sozialarbeit - Systemtheoretische und system(ist)ische Ansätze - Diskursanalytische AnsätzeDr. Michael May ist Professor für Erziehungswissenschaft am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Wiesbaden und Privatdozent für Allgemeine Erziehungswissenschaft am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Frankfurt/M.