 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Marion Müller, Darius Zifonun
(Beteiligte)
Ethnowissen
Soziologische Beiträge zu ethnischer Differenzierung und Migration
Herausgegeben von Müller, Marion; Zifonun, Darius
2010. 468 S. 5 Tabellen. 21 cm
Verlag/Jahr: VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN 2010
ISBN: 3-531-16226-8 (3531162268)
Neue ISBN: 978-3-531-16226-3 (9783531162263)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Über ein zentrales Thema der Soziologie: Ethnizität
Mit einem Vorwort von Prof. Gerhard Banner
Ethnizität gehört mittlerweile zu den zentralen Themen der Soziologie. Das Buch versucht das soziologische Konzept Ethnizität und seine Verwendungsmöglichkeiten im Kontext von Migration aus einer wissenssoziologischen Perspektive zu ergänzen.
Wissenssoziologische Perspektiven auf ethnische Differenzierung und Migration.- Wissenssoziologische Perspektiven auf ethnische Differenzierung und Migration Eine Einführung.- Theoretische Perspektiven.- ´Rasse´ und ´Ethnizität´ W.E.B. Du Bois und die wissenschaftliche Konstruktion sozialer Großgruppen in der Geschichte der US-amerikanischen Soziologie.- Ethnizität und Rasse Ein konstruktivistischer Ansatz.- Ethnische Grenzziehungen Eine prozessorientierte Mehrebenentheorie.- Von der Unterscheidung zum sozialen Unterschied Kategorisierung und ethnische Diskriminierung.- Die kategoriale Herstellung von Ethnizität - Ethnomethodologische Überlegungen zur Ethnizitätsforschung.- ´Ethnische Differenz´ und ´ökonomischer Verteilungskonflikt´ als Schemata der Beobachtung gesellschaftlicher Konflikte.- Ethnizität als Option Nur für Weiße?.- Negative Klassifikationen und ethnische Ungleichheit.- Dimensionen der Ungleichheit im nationalstaatlich stratifizierten sozialen Raum.- Der alltägliche Kosmopolitismus einfacher Leute. Strategien zur Überwindung von Rassengrenzen zwischen Männern der Arbeiterklasse.- Wissen und Wandern.- Die Diaspora des Diaspora-Konzepts.- Ein ´gallisches Dorf´? Integration, Stadtteilbindung und Prestigeordnung in einem ´Armenviertel´.- Der ausgrenzende Vernehmer - Ein Sonderwissensbestand türkischer Migranten.- ´Ethnische Sphären´ im Internet.- Ethnische Differenzierung und Moderne.- Ethnische Ungleichheit, ethnische Differenzierung und moderne Gesellschaft.- Ethnische und funktionale Differenzierung Zur Relevanz ethnisch-nationaler Zuschreibungen im Profifußball.- Die neuen Differenzen der Lebenswissenschaften. ´Rasse´, Genetik und die ungenutzten Potentiale der Soziologie.- Von kulturellen Differenzen zur Kultur der Differenz. Überlegungen zu einem Paradigmenwechsel.
Dr. Marion Müller ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
Dr. Darius Zifonun ist Professor für Soziologie an der Alice Salomon Hochschule in Berlin.