 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Dietrich Henckel, Kester von Kuczkowski, Petra Lau
(Beteiligte)
Planen - Bauen - Umwelt
Ein Handbuch
Hrsg. v. Dietrich Henckel, Kester von Kuczkowski, Petra Lau u. a.
2010. 700 S. 13 Tabellen. 24 cm
Verlag/Jahr: VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN 2010
ISBN: 3-531-16247-0 (3531162470)
Neue ISBN: 978-3-531-16247-8 (9783531162478)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Zu Ehren von Rudolf Schäfer
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Rüdiger Robert
Das geplante Handbuch soll das gesamte Spektrum des Planens und Bauens mit zentralen Begriffen abdecken und damit sowohl interessierten Laien wie auch Fachleuten aus Wissenschaft (Hoch- und Fachhochschulen, außeruniversitäre Forschungsinstitute, privatwirtschaftliche Forschungsinstitute) und planerischer Praxis (Ministerien in Bund und Ländern, Landesplanungsbehörden, kommunale Ämter und Institutionen, Planungs- und Beratungsbüros), die sich breiter orientieren wollen, einen qualifizierten Einstieg bieten.
ABWÄGUNG.- BARRIEREFREIES BAUEN.- CLUSTER.- E-GOVERNMENT.- FACHPLANUNGEN.- GEBAUTE GESCHICHTE.- IDENTITÄT.- KLEIN- UND MITTELSTÄDTE.- LÄNDLICHE RÄUME.- MACHBARKEITSSTUDIEN IN DER STADT-, STANDORTUND PROJEKTENTWICKLUNG.- NACHHALTIGE STADTENTWICKLUNG.- PARTIZIPATION - EIN LEIT BEGRIFF IM WANDEL.- RAUM- UND STADTBEOBACHTUNG.- SOZIALE STADT.- UMWELTPRÜFUNG.- VERFASSUNGSGRUNDLAGEN DER PLANUNG.- ZIVILGESELLSCHAFT.
Prof. Dr. Dietrich Henckel ist als Professor für Stadt- und Regionalökonomie am Institut für Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin tätig.
Dipl.-Ing. Kester von Kuczkowski ist derzeit Projektkoordinator des Präsidenten der Technischen Universität Berlin.
Dipl.-Jur., Ass.-jur. Petra Lau ist derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Bau- und Planungsrecht der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus tätig.
Prof. Elke Pahl-Weber ist Leiterin des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumforschung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
Dipl.-Ing. Florian Stellmacher arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Berlin.