 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Christiane Gross, Monika Jungbauer-Gans
(Beteiligte)
Soziologische Karrieren in autobiographischer Analyse
Forschung und Entwicklung in der Analytischen Soziologie
Herausgegeben von Jungbauer-Gans, Monika; Gross, Christiane
2010. 250 S. 149 S. 21 cm
Verlag/Jahr: VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN 2010
ISBN: 3-531-17220-4 (3531172204)
Neue ISBN: 978-3-531-17220-0 (9783531172200)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Untersuchungen zur Formung des wissenschaftlichen Lebenslaufs
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wolfgang Balzer
Welche Faktoren entscheiden über Karrierewege in der Wissenschaft? Tragen neben vielfach untersuchten Faktoren auch Erfahrungen außerhalb der Wissenschaft, Schicksalsschläge, Begegnungen, historische Ereignisse, individuelle und familiäre Lebenssituationen zur Formung eines wissenschaftlichen Lebenslaufs bei? Die Autoren stellen ihren Lebenslauf mit den Mitteln der eigenen, soziologischen Perspektive dar. Dabei wird bewusst eine Heterogenität in der Vorgehensweise angestrebt, wodurch der Spielraum soziologischer Analysen und Perspektiven sichtbar wird. SoziologInnen, die ihren Weg in der Disziplin schon ein gutes Stück weit gegangen sind, wurden als doppelte ExpertInnen befragt: als ExpertInnen ihrer eigenen Biographie und als soziologische ExpertInnen für soziale Mechanismen, die jeweils im Hinblick auf die eigene Biographie reflektiert wurden.
Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Wissenschaftsforschung, Berufssoziologie und Lebenslaufforschung.
Einleitung: Soziologische Karrieren in autobiographischer Analyse.- Wie wurde ich Soziologe?.- Chancen und Herausforderungen - ein autobiographischer Rückblick.- Ein nicht vorhersehbarer Lebenslauf?.- Zwei Wege in die Soziologie: Stationen und warum die Entscheidungen so fielen.- Lebensverlauf und soziale Ungleichheit.- Soziologie als Beruf. Ein Erfahrungsbericht.
Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans ist Inhaberin eines Lehrstuhls für Soziologie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel.
Dr. Christiane Gross ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Christian-Albrechts-Universität Kiel im Bereich Soziologie.