buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2010

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Mirella Schütz- Ierace, Mirella Schütz-Ierace (Beteiligte)

Von geheimen Politikmachern und wissenschaftlichen Hoflieferanten


Wissenschaftliches Wissen in der Politikberichterstattung
2010. 200 S. 20 Tabellen. 21 cm
Verlag/Jahr: VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN 2010
ISBN: 3-531-17283-2 (3531172832)
Neue ISBN: 978-3-531-17283-5 (9783531172835)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Wissenschaftliches Wissen in der Politikberichterstattung

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Erik E. Lehmann
Die vorgestellte Untersuchung hat ihren Ursprung in der politikwissenschaft- chen Frage nach einer möglichen Verschiebung von input- zu outp- orientierten Legitimationskriterien. Während bis vor einiger Zeit politische - gitimation vor allem über die Partizipationsmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger hergestellt werden konnte (input) und auch daran gemessen wurde, sind in neuerer Zeit auch Kriterien der effizienten Problemlösung maßgebend (o- put; vgl. (Hurrelmann/Krell-Laluhovà/Schneider 2005, Scharpf 1999). Als eine Möglichkeit zur Messung von output-orientierter Legitimation wurde wissenschaftliches Wissen definiert im Sinne von systematisch und - jektiv erhobener Information zur Effizienz und Wirksamkeit politischer M- nahmen. Die Tatsache, dass politische Legitimation in modernen Demokratien jedoch nur über Öffentlichkeit herstellbar ist (vgl. Oberreuter 1997: 12), führte zu einer Fokussierung auf die öffentliche Kommunikation solchen wissenscha- lichen Wissens. Denn demokratische Politik muss einerseits begründet werden und benötigt andererseits Zustimmung (vgl. Sarcinelli 2003: 39). Dadurch wird sie von den Massenmedien abhängig, weil die Adressaten der Begründung und die Zustimmungsberechtigten das Volk praktisch nur vermittelt durch die Medien Politik erfahren können (vgl. Schönbach 1977: 160, Patterson 2003: 19, Blum 2005: 115). Mit der Definition von wissenschaftlichem Wissen als einer messbaren Form von output-orientierter Legitimation und der Fokussierung auf die öffentliche Kommunikation solchen Wissens rücken somit die Fragen in den Vordergrund, wie denn überhaupt wissenschaftliches Wissen in der Politik- richterstattung dargestellt, zu welchem Zweck es von den Journalisten verw- det wird und inwiefern es zur Legitimation oder Delegitimation politischer Akteure beiträgt.
Aus dem Inhalt:
Wissenschaft im Schnittbereich von Politik und Medien - Wissenschaftliches Wissen als Mittel politischer Legitimation - Öffentliche Kommunikation wissenschaftlichen Wissens - Öffentliche Kommunikation als Voraussetzung politischer Legitimation - Wissenschaftliches Wissen in der Politikberichterstattung: Synthese und Hypothesen - Methoden - Befunde der Resonanzanalyse - Befunde (Quantitative, qualitative Inhaltsanalyse, Interviews) - Interpretation
Mirella Schütz-Ierace ist Wissenschaftliche Assistentin am IPMZ - Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich.