 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Arthur Benz, Nicolai Dose
(Beteiligte)
Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen
Eine Einführung
Herausgegeben von Benz, Arthur; Dose, Nicolai
2., aktualis. u. veränd. Aufl. 2010. 276 S. 1 SW-Abb., 6 Tabellen. 24 cm
Verlag/Jahr: VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN 2010
ISBN: 3-531-17332-4 (3531173324) / 3-8100-3946-2 (3810039462)
Neue ISBN: 978-3-531-17332-0 (9783531173320) / 978-3-8100-3946-0 (9783810039460)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Standardlehrbuch in neuer Auflage
This book presents quantitative and qualitative aspects of logistics operations supporting recycling and reuse, exploring issues related to reverse network configuration and organizing collection, transportation, warehousing and reprocessing activities.
Governance: Ein Modebegriff oder ein sinnvolles wissenschaftliches Konzept? Das Buch erläutert das Konzept in unterschiedlichen Diskussionszusammenhängen und begründet seine Relevanz.
Der Begriff "Governance" umschreibt neue Formen gesellschaftlicher, ökonomischer und politischer Regulierung, Koordinierung und Steuerung in komplexen institutionellen Strukturen, in denen meistens staatliche und private Akteure zusammenwirken. Mit ihm werden Veränderungen in der Herrschaftspraxis des modernen Staates, neue Formen der internationalen Politik sowie der Wandel von Organisationsformen und Interorganisationsbeziehungen in der öffentlichen Verwaltung, in Verbänden, in Unternehmen, in Märkten und in Regionen bezeichnet. Die Beiträge stellen den Governance-Begriff und die damit verbundenen Diskussionen und Fragestellungen für unterschiedliche Anwendungsfelder dar. Sie geben damit eine Einführung in ein wichtiges sozialwissenschaftliches Konzept und tragen dazu bei, dessen Konturen zu klären.
Governance: Modebegriff oder nützliches sozialwissenschaftliches Konzept? - Governance auf lokaler Ebene - Regional Governance - Governance im modernen Staat - Governance in der Europäischen Union - Global Governance - Multilevel Governance: Governance in Mehrebenensystemen - Governance in der Politischen Ökonomie - Governance in Organisationen - Governance und Verwaltungspolitik - Governance und Demokratie
Mit Beiträgen von: Arthur Benz - Dietrich Fürst - Renate Mayntz - Markus Jachtenfuchs/Beate Kohler-Koch - Maria Behrens - Susanne Lütz - Werner Jann/Kai Wegrich - Ioannis Papadopulos - Roland Czada - Beate Kohler - Dagmar Eberle
Dr. Arthur Benz ist Professor am Institut für Politikwissenschaft der FernUniversität Hagen.
Dr. Nicolai Dose ist Professor für das "Politische System der Bundesrepublik Deutschland und Public Administration" an der Universität Siegen.