 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Heinz Abels
Interaktion, Identität, Präsentation, Neuausgabe
Kleine Einführung in interpretative Theorien der Soziologie
5. Aufl. 2010. 208 S. 208S. 21 cm
Verlag/Jahr: VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN 2010
ISBN: 3-531-17357-X (353117357X) / 3-531-43183-8 (3531431838) / 3-531-53183-2 (3531531832)
Neue ISBN: 978-3-531-17357-3 (9783531173573) / 978-3-531-43183-3 (9783531431833) / 978-3-531-53183-0 (9783531531830)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die verständliche Einführung in interpretative Theorien der Soziologie
This book offers useful parameters for gas hydrate exploration and exploitation, including detection, thermo-physical properties, permeability and mechanical properties, geochemical abnormalities, exploitation conditions and modern measurement technologies.
Die Einführung macht in verständlicher Sprache mit interpretativen Theorien vertraut. Es werden die wichtigsten Annahmen von George Herbert Mead zum Thema Identität und von Herbert Blumer zur symbolischen Interaktion dargestellt. Anschließend wird die phänomenologische Grundlegung der Soziologie durch Alfred Schütz nachgezeichnet und vor diesem Hintergrund die Theorie der gesellschaftlichen Konstruktion der Wirklichkeit von Peter L. Berger und Thomas Luckmann skizziert. Im letzten Teil werden die Ethnomethodologie nach Harold Garfinkel als eine Theorie des Handelns im Alltag vorgestellt und aus den Arbeiten von Erving Goffman Techniken der Präsentation behandelt.
George Herbert Mead - eine Einführung; Herbert Blumer: Symbolischer Interaktionismus; Alfred Schütz und die Grundlegung der phänomenologischen Soziologie; Berger und Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit; Ethnomethodologie - über Methoden des Handelns im Alltag; Erving Goffman: Techniken der Präsentation
Dr. Dr. Heinz Abels, em. Univ.-Prof. am Institut für Soziologie der FernUniversität in Hagen