 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Georg Eckardt
Kernprobleme in der Geschichte der Psychologie
2010. 300 S. 3 Tabellen. 21 cm
Verlag/Jahr: VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN 2010
ISBN: 3-531-17372-3 (3531173723)
Neue ISBN: 978-3-531-17372-6 (9783531173726)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Zur Entstehung der modernen Psychologie Das Buch ist ein problem- und theoriegeschichtlich orientierter Abriss der historischen Entwicklung psychologischen Denkens und der Psychologie als Wissenschaft. Der zeitliche Rahmen erstreckt sich von der Antike bis zur jüngeren Vergangenheit und Gegenwart. Den konzeptionellen Zugang bildet der Bezug auf drei ´Kernprobleme´, die über die Jahrhunderte hinweg bis heute zentrale Diskussionsgegenstände bildeten und bilden das Leib-Seele-Problem, das Anlage-Umwelt-Problem und das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft.
Das Buch ist ein problem- und theoriegeschichtlich orientierter Abriss der historischen Entwicklung psychologischen Denkens und der Psychologie als Wissenschaft. Der zeitliche Rahmen erstreckt sich von der Antike bis zur jüngeren Vergangenheit und Gegenwart. Den konzeptionellen Zugang bildet der Bezug auf drei ´Kernprobleme´, die über die Jahrhundete hinweg, bis heute zentrale Diskussionsgegenstände bildeten und bilden das Leib-Seele-Problem, das Anlage-Umwelt-Problem und das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft.
Aus dem Inhalt:
Einleitung - Das Leib-Seele-Problem und die Geschichte der Allgemeinen Psychologie - Das Anlage-Umwelt-Problem und die Geschichte der Entwicklungspsychologie - Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft und die Geschichte der Sozialpsychologie
Dr. Georg Eckardt war Professor für Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (im Ruhestand).