 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Peter H. Feindt, Thomas Saretzki
(Beteiligte)
Umwelt- und Technikkonflikte
Herausgegeben von Feindt, Peter H.; Saretzki, Thomas
2010. 374 S. 3 Tabellen. 24 cm
Verlag/Jahr: VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN 2010
ISBN: 3-531-17497-5 (3531174975)
Neue ISBN: 978-3-531-17497-6 (9783531174976)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Eine Bestandsaufnahme der politikwissenschaftlichen Umwelt- und Technikforschung
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wolfgang G. Stock
Umwelt- und Technikpolitik sind durch vielfältige Konflikte und Konfliktlösungsstrategien gekennzeichnet. Diese sind zwar immer wieder diskutiert, aber noch nicht systematisch zum Gegenstand einer politikwissenschaftlichen Publikation gemacht worden. Vor diesem Hintergrund führt der hier vorgelegte Band in die konflikttheoretischen und praktischen Zusammenhänge ein, gibt einen Überblick über zentrale Umwelt- und Technikkonflikte in Deutschland, reflektiert kritisch anhand von Fallbeispielen die wichtigsten Ansätze zur Konfliktvermittlung bei Umwelt- und Technikkonflikten und macht dabei die Vielfalt der politikwissenschaftlichen Ansätze in diesem Forschungsfeld sichtbar.
Aus dem Inhalt:
Umwelt- und Technikkonflikte in Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Bestandsaufnahme und Perspektiven
I. Konflikttheoretische und praktische Zusammenhänge
II. Konfliktfelder der Umwelt- und Technikpolitik
III. Konfliktvermittlung bei Umwelt- und Technikkonflikten
Dr. Peter H. Feindt ist Senior Lecturer for Environmental Policy an der School of City and Regional Planning an der Cardiff University.
Dr. Thomas Saretzki ist Universitätsprofessor für Politische Theorie und Politikfeldanalyse am Zentrum für Demokratieforschung der Leuphana Universität Lüneburg.