Diskursanalytische Betrachtungen
2010. 384 S. 9 Tabellen. 21 cm
Verlag/Jahr: VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN 2010
ISBN: 3-531-17631-5 (3531176315)
Neue ISBN: 978-3-531-17631-4 (9783531176314)
Der Kampf um das Wasser - Zukunftsfrage im Nahen Osten
Mit einem Geleitwort von Martin BeckIn der Forschung zum israelisch-palästinensischen Konflikt verschwindet das fluide Wasserthema hinter den großen geopolitischen Themen wie Sicherheit, Grenzen und Jerusalem. In einer detaillierten Betrachtung weist dieser Band dem Gegenstand "Wasser" seinen rechtmäßig zentralen Platz bei der Analyse des Konfliktes zu. Statt wie üblich Konflikt oder Kooperation um Wasser zu diskutieren, bringt die Autorin Sozial- und Naturwissenschaften miteinander in Dialog und überprüft diskursanalytisch die Bedeutung von Wasser für den Konfliktverlauf. Darauf aufbauend arbeitet sie Ansatzpunkte für den Dialog zwischen Israel und Palästina über das knappe und lebenswichtige Gut heraus.Theoretischer Rahmen: Diskursivität von Konflikten - Die Rekonstruktion konfliktiver Diskursstrukturen - Wasser im israelisch-palästinensischen diskursiven Gewimmel - Der israelisch-palästinensische Wasserdiskurs - ein synchroner SchnittChristiane J. Fröhlich ist Soziologin mit dem Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung. Sie ist Mitherausgeberin des jährlich erscheinenden Friedensgutachtens und Mitarbeiterin der Forschungsstätte der evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg. Mehr Informationen unter www.christianefroehlich.de.