 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Hans-Johann Glock
Wittgenstein-Lexikon
2., unveränd. Aufl. 2010. 409 S. 24,5 cm
Verlag/Jahr: WBG ACADEMIC 2010
ISBN: 3-534-14543-7 (3534145437) / 3-534-23301-8 (3534233018)
Neue ISBN: 978-3-534-14543-0 (9783534145430) / 978-3-534-23301-4 (9783534233014)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Dieses Lexikon ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für das Studium des weitgehend fragmentarischen und aus Notizen bestehenden Werks Ludwig Wittgensteins. Die Einträge erläutern in systematischer Weise die zentralen Ausdrücke der Wittgensteinschen Philosophie, analysieren die Argumente zu einzelnen Fragen und widmen sich den grundlegenden exegetischen Streitpunkten. Der Band enthält 85 Einträge mit ausführlichen Textverweisen, einen detaillierten Index und eine umfangreiche Bibliographie.
Autor: Hans-Johann Glock, geb. 1960, ist Reader for Philosophy an der University of Reading in England. Er war Gastprofessor an der Queen´s University, Kanada, sowie Forschungsstipendiat der Alexander von Humboldt Stiftung an der Universität Bielefeld. Neben zahlreichen Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Zeitschriften ist er der Herausgeber von ´The Rise of Analytic Philosophy´ (1997) und von ´Wittgenstein: A Critical Reader´ (2000). Übersetzer: Ernst Michael Lange, geb. 1947, ist apl. Professor für Philosophie an der Freien Universität Berlin. Übersetzungen: P. F. Strawson: Die Grenzen des Sinns (1981), R. A. Makreel: Einbildungskraft und Interpretation bei Kant (1997); Veröffentlichungen: Das Prinzip Arbeit (1980), Wittgenstein und Schopenhauer (1989), Ludwig Wittgenstein: ´Logisch-philosophische Abhandlung´ (1996), Ludwig Wittgenstein: ´Philosophische Untersuchungen´ (1998).