 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Christian Vöhringer
Kunstliteratur der Neuzeit
Eine kommentierte Anthologie
Hrsg. v. Christian Vöhringer
2010. 224 S. 24 cm
Verlag/Jahr: WBG ACADEMIC 2010
ISBN: 3-534-17484-4 (3534174844)
Neue ISBN: 978-3-534-17484-3 (9783534174843)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Um 1400 bahnen sich im Umkreis des italienischen Humanismus auch für die Bildkünste Neuerungen an, die das Sprechen und Schreiben über Kunst verändern. Hier setzt die vorliegende Anthologie zur Kunstbeschreibung ein, um den zeitlichen Bogen über Hochrenaissance, Manierismus, Barock und Klassizismus bis zum Beginn der Aufklärung um 1750 zu spannen. Alle Texte werden auf dem neuesten Stand der Forschung kommentiert, viele davon finden sich hier erstmals in deutscher Übersetzung. Neben den bekannten Ahnvätern der universitären Kunstgeschichte sind auch weniger bekannte Autoren vertreten. Exemplarisch wurden außerdem Beschreibungen aus angrenzenden Gebieten wie Ethnologie, Pädagogik und Philosophie aufgenommen.
Mit Texten von Cennino Cennini, Lorenzo Ghiberti, Leon Battista Alberti, Albrecht Dürer, Peter Paul Rubens, Roger de Piles, Benedetto Varchi, Giorgio Vasari, Erasmus von Rotterdam, Fran‡ois Fenelon, Karel van Mander, Sebastiano Serlio, Andrea Palladio, Jonathan Richardson, Giambattista Vico u.a.
Christian Vöhringer, geb. 1966, ist Kunsthistoriker und forscht zurzeit in Paris. Lehraufträge in Berlin und Stuttgart.