 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Klaus-Michael Bogdal, Gunter E. Grimm, Meinolf Schumacher
(Beteiligte)
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
2010. 160 S. 240 mm
Verlag/Jahr: WBG ACADEMIC 2010
ISBN: 3-534-19603-1 (3534196031)
Neue ISBN: 978-3-534-19603-6 (9783534196036)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Meinolf Schumacher gibt einen verständlichen und wissenschaftlich fundierten Überblick über die deutsche Literatur des Mittelalters. Er erleichtert dem heutigen Leser das Verständnis der alt- und mittelhochdeutschen Dichtungen, erklärt die Entstehungsbedingungen und Rezeptionsformen und führt anhand kanonischer Werke in die Textarbeit ein.
Diese Einführung versammelt in kompakter Form das aktuelle Basiswissen zur deutschen Literatur des Mittelalters von den Anfängen um 750 bis etwa 1500. Sie eröffnet damit einen raschen Zugang zur ersten Phase der deutschen Literaturgeschichte, deren Kenntnis für die Beschäftigung mit allen späteren Epochen grundlegend ist.
Der Band macht zunächst mit der älteren europäisch-lateinischen Bildungstradition bekannt und stellt dann die alt- und mittelhochdeutschen Dichtungen mit ihren Entstehungsbedingungen und Rezeptionsformen vor. Analysen und Bildbeispiele aus den Handschriften geben Anreize zu weiterer Auseinandersetzung mit mittelalterlichen Texten. Die Einführung ist als Arbeitsbuch für Grundkurse in den neuen BA-Studiengängen geeignet, kann aber genauso jedem Interessierten als Wegweiser zu den großen Werken des deutschen Mittelalters dienen.
"Einführungen in die mhd. Literatur gibt es derzeit nicht wenige, die vorliegende zeichnet sich durch besondere Übersichtlichkeit und vor allem common sense aus." Germanistik
Schumacher, Meinolf
Meinolf Schumacher, geb. 1954, ist Professor für Germanistische Mediävistik an der Universität Bielefeld.
Bogdal, Klaus-Michael
Klaus-Michael Bogdal ist Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld.
Grimm, Gunter E.
Gunter E. Grimm ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft/Geschichte und Theorie der Literatur an der Universität Duisburg-Essen.