 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Uwe Götze
Kostenrechnung und Kostenmanagement
5. Aufl. 2010. 463 S. 463 S. 235 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2010
ISBN: 3-540-00584-6 (3540005846) / 3-540-32715-0 (3540327150) / 3-642-11823-2 (3642118232)
Neue ISBN: 978-3-540-00584-1 (9783540005841) / 978-3-540-32715-8 (9783540327158) / 978-3-642-11823-4 (9783642118234)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Grundlagen der Kostenrechnung.- Bereiche der Kostenrechnung: Kostenartenrechnung; Kostenstellenrechnung; Kostenträgerrechnung.- Systeme der Kostenrechnung: Teilkostenrechnung; Plankostenrechnung; Prozeßkostenrechnung; Weitere Ausgestaltungsformen von Kostenrechnungssystemen; Gestaltun von Systemen der Kostenrechnung.- Kostenmanagement: Merkmale, Aufgaben und Instrumente im Überblick; Target Costing; Life Cycle Costing; Benchmarking.- Bereichs- oder systemübergreifende Aufgaben.- Lösungen.
Die Kostenrechnung stellt ein bedeutendes Instrument der Unternehmensführung und daher ein unverzichtbares Element eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums dar. In diesem Buch werden die Grundlagen der Kostenrechnung sowie deren unterschiedliche Bereiche und die dort einsetzbaren Verfahren behandelt. Zudem wird auf Systeme der Deckungsbeitragsrechnung, Plankostenrechnung sowie Prozeßkostenrechnung eingegangen. Ein weiterer wesentlicher Gegenstand des Buches sind die eng mit der Kostenrechnung verbundenen und zum Teil aus dieser hervorgegangenen Ansätze des Kostenmanagement, von denen das Target Costing, das Life Cycle Costing sowie das Benchmarking intensiv erörtert werden.
Die einzelnen Verfahren und Systeme werden jeweils in allgemeiner Form dargestellt, anhand eines Beispiels veranschaulicht sowie hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit und Realitätsnähe beurteilt. Zahlreiche Übungsaufgaben und Lösungen bieten dem Leser die Möglichkeit, seinen Wissensstand zu überprüfen und zu vertiefen.
Grundlagen der Kostenrechnung.- Bereiche der Kostenrechnung.- Systeme der Kostenrechnung.- Kostenmanagement.- Bereichs- oder systemübergreifende Aufgaben.- Lösungen.