 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Christian Fleischhaker, Eberhard Schulz
(Beteiligte)
Borderline-Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter
2010. viii, 140 S. 20 SW-Abb. 242 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2010
ISBN: 3-540-68283-X (354068283X)
Neue ISBN: 978-3-540-68283-7 (9783540682837)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Borderlinestörungen gehört zu den Störungen, die am schwierigsten zu diagnostizieren und zu therapieren sind, besonders dann, wenn der Verdacht schon im Kindes- und Jugendalter besteht. Der Band ist Teil der Reihe "Manuale psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter". Sie verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, bei der der Patient im Mittelpunkt steht und Psychiater und Psychologen gefordert sind, gemeinsame Strategien zur Behandlung zu finden. Alle Bände sind so strukturiert, dass wichtige Informationen schnell erfasst werden können.
Aus dem Inhalt:
Zur Geschichte der Borderline-Persönlichkeitsstörung
Worum es geht: Definition, Klassifikation und Epidemiologie
Ätiologie von Borderline-Persönlichkeitsstörungen
Störungsspezifische Diagnostik
Der Blick auf das Besondere
Was zu tun ist: Interventionen
Der Blick voraus: Verlauf und Prognose
Was wir nicht wissen: Offene Fragen der Borderline-Persönlichkeitsstörung im Kindes- und Jugendalter
Die Arbeitsgruppe "Dialektisch Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A)" in Freiburg beschäftigt sich seit mehr als 9 Jahren mit der Implementierung und Weiterentwicklung der DBT-A im ambulanten und stationären Setting im deutschsprachigen Raum. In diesem Umfeld entstand das vorliegende Buch über Borderline-Persönlichkeitsstörungen im Kindes- und Jugendalter.