 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Georg Erdmann, Peter Zweifel
(Beteiligte)
Energieökonomik
Theorie und Anwendungen
2., verbess. Aufl. 2010. xx, 376 S. 88 SW-Abb. 24 cm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2010
ISBN: 3-540-71698-X (354071698X) / 3-642-12777-0 (3642127770)
Neue ISBN: 978-3-540-71698-3 (9783540716983) / 978-3-642-12777-9 (9783642127779)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die nachhaltige Lösung von Problemen der Energieversorgung gehört zu den zentralen Herausforderungen moderner Zivilisationen. Aus ökonomischer Sicht greifen alle Antworten zu kurz, die nicht explizit das interessengeleitete Handeln der wesentlichen Akteure berücksichtigen. Deshalb behandelt dieses Buch die nachfrage- und angebotsseitigen Gesetzmäßigkeiten der verschiedenen Energiemärkte, und zwar unter Rückgriff auf industrie- und institutionenökonomische Theoriebausteine. Die technisch-naturwissenschaftlichen Bedingungen von Gewinnung, Wandlung, Transport, Verteilung und Nutzung von Energieträgern werden dabei stets berücksichtigt. Ein wichtiges Thema für die Praktiker sind die von der Liberalisierung der leitungsgebundenen Energiemärkte ausgehenden Impulse. Wo immer möglich werden die theoretisch hergeleiteten Voraussagen durch die Konfrontation mit statistischer Evidenz auf ihre Praxisrelevanz geprüft.
Einführung.- Naturwissenschaftlich-technische Grundlagen.- Wirtschaftlichkeitsrechnung.- Bottom-up-Analyse der Energienachfrage.- Top-down-Analyse der Energienachfrage.- Endliche Reserven und Nachhaltigkeit.- Externe Kosten.- Märkte für flüssige Energieträger.- Märkte für gasförmige Energieträger.- Märkte für feste Energieträger.- Kernenergie.- Märkte für Elektrizität.- Märkte für Treibhausgas-Emmissionen.
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
"...Das vorliegende Buch ... themasiert die nachfrage- und angebotsseitigen Gesetzmäßigkeiten der verschiedenen Energiemarkte wobei es auf Industrie- und Institutionenökonomische Theoriebausteine zurückgreift. ... verbesserten Auflage ... Das Buch ´Energieökonomik´ arbeitet viel mit Formeln und Grafiken zur näheren Erlauterung des Textes und richtet sich sowohl an Studenten als auch Praktiker. ... biete eine optimale Adaption der wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen auf energiespezifische Inhalte. Alle wesentlichen Themen ... werden ausführlich und anschaulich erklärt. Guter Theorieeinsteig in die Energieökonomik."(in: Mediavalley.de, May/2011)
Georg Erdmann: Inhaber des Lehrstuhls für Energiesysteme an der Technischen Universität Berlin. Präsident der Gesellschaft für Energiewirtschaft und Energiepolitik (GEE) e.V., Boardmitglied International Association for Energy Economics (IAEE), Washington, DC.Peter Zweifel: schloss 1974 an der Universität Zürich mit einer Dissertation über das Konsumverhalten in der Schweiz ab, wandte sich dann aber an der Universität Wisconsin-Madison (USA) der Gesundheitsökonomie zu. Nach Habilitation und Gastprofessur an der Bundeswehruniversität München wurde er 1983 an die Universität Zürich berufen, wo er auch Außenwirtschaft, Energieökonomik und Versicherungsökonomie lehrt.