 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Kariane Höhn
Gemeinsam Räume bilden - für die Jüngsten planen
Eine Planungshilfe zur Raumgestaltung und -ausstattung für Tageseinrichtungen mit Kindern unter 3 Jahren
2010. 140 S. 220 mm
Verlag/Jahr: LINK 2010
ISBN: 3-556-02420-9 (3556024209)
Neue ISBN: 978-3-556-02420-1 (9783556024201)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Ein gelungener Dialog zwischen Architekt/Innen, Trägern, ErzieherInnen und HandwerkerInnen ist die beste Grundlage einer Raumgestaltung und -ausstattung für die Entwicklungsförderung von Klein(st)-kindern. "Gemeinsam Räume bilden" versteht sich als Impuls: Mit den vorhandenen Gegebenheiten die optimale Raumgestaltung gemeinsam umsetzen und weiter entwickeln!
Aus dem Inhalt:
Grundsätze der Raumplanung und -gestaltung
Bedeutung der Raumgestaltung für die frühkindliche Bildung und den Kontakt mit den Familien
Raumkonzepte nach Bildungsarten – von Eingangsbereich bis Außengelände "Gemeinsam Räume bilden" versteht sich als Impuls vor Ort mit den räumlichen Gegebenheiten gemeinsam die bestmögliche Lösung zu entwickeln – und weiter zu entwickeln. Bildungs-Räume sind dann gelingend, wenn sie den Themen der sie nutzenden Kinder "ein Stück voraus sind", ihnen Herausforderungen bieten. Damit ist Raum-Bildung ein nie abgeschlossenes Vorhaben – was wiederum die Erwachsenen aller Disziplinen herausfordert.