 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Ernst P. Fischer
Der Physiker
Max Planck und das Zerfallen der Welt
2010. 351 S. m. Abb. 20 cm
Verlag/Jahr: PANTHEON 2010
ISBN: 3-570-55116-4 (3570551164)
Neue ISBN: 978-3-570-55116-5 (9783570551165)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Leben des großen Physikers Max Planck war ebenso aufregend, widersprüchlich und reich an Katastrophen wie die Epoche, in der er lebte. Ernst Peter Fischer, bekannter Wissenschaftshistoriker und erfolgreicher Publizist, legt mit dieser fesselnd erzählten Lebensgeschichte die erste umfassende Biographie des Nobelpreisträgers vor.
Max Planck - der Begründer der modernen Physik
Max Planck wurde geradezu widerwillig zum Revolutionär seines Fachs und zum Begründer der modernen Physik. Als er seine Quantentheorie formulierte, zerfiel das bis dahin stabile wissenschaftliche Bild unserer Welt. In einem faszinierenden Porträt beschreibt Ernst Peter Fischer den großen Physiker, eindrucksvoll schildert er sein widersprüchliches Leben und Wirken. Er erzählt die Geschichte eines genialen Wissenschaftlers - und entwirft zugleich das farbige Bild einer ganzen Epoche, die historisch, wissenschaftlich und philosophisch den Aufbruch in die Moderne darstellt.
Fischer, Ernst Peter
Ernst Peter Fischer, geboren 1947, ist Professor für Wissenschaftsgeschichte an der Universität Konstanz und Autor zahlreicher Bücher, darunter der Bestseller ¯Die andere Bildung® (2001) und ¯Der kleine Darwin® (2009). Für seine Arbeit erhielt er mehrere Auszeichnungen, unter anderem den Sartorius-Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.