 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Armin Krenz
Was Kinder brauchen
Aktive Entwicklungsbegleitung im Kindergarten
9. Aufl. 2010. 208 S. zahlr. Abb. 212 mm
Verlag/Jahr: CORNELSEN VERLAG; CORNELSEN VERLAG SCRIPTOR 2010
ISBN: 3-589-24701-0 (3589247010)
Neue ISBN: 978-3-589-24701-1 (9783589247011)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Informationen zum Titel:
Abbildungen aus dem Kindergartenalltag
Praxisnahe Beispiele zu jedem Kapitel
Unterstützende Tabellen und Grafiken
Ausführliche Literaturliste und Quellenbelege
Zielgruppe
Das Buch richtet sich an Kindergärtner/innen sowie Pädagogen.
Kindergartenkinder richtig fördern
Was brauchen Kinder, um ihre Talente zu entdecken, ihre Fähigkeiten und eine stabile Ich-Identität zu entwickeln? Diese Fragen sollten in Kindergärten im Mittelpunkt stehen. Das Standardwerk Was Kinder brauchen
begleitet Sie in erweiterter 7. Auflage bei Ihrer täglichen Arbeit mit Kindergartenkindern und unterstützt Sie in der pädagogischen Praxis. Das 208 Seiten starke Buch bezieht alle aktuellen Lebens- und Erfahrungshintergründe heutiger Kindheit ein. Es erläutert die Bedingungen eines gesunden Aufwachsens und gibt Reflexions- und Handlungsimpulse.
Informationen zum Titel:
Was brauchen Kinder, um ihre Talente zu entdecken, ihre Fähigkeiten aufzubauen und eine stabile Ich-Identität zu entwickeln?
Das Standardwerk - in erweiterter 9. Auflage - thematisiert die aktuellen Lebens- und Erfahrungshintergründe von Kindern. Es zeigt, unter welchen Bedingungen gesundes Aufwachsen möglich ist und gibt Reflexions- und Handlungsimpulse für die pädagogische Praxis.
Aus dem Inhalt:
Respekt und Achtung
Geheimnisse und Vertrauen
Zeit
Gewaltfreiheit
Bewegung und Ruhe
Erfahrungsräume und erfahrbare Sinnzusammenhänge
Dr. phil. Armin Krenz ist Dozent und zugelassen zur heilkundlich, psychologisch-therapeutischen Tätigkeit, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) und arbeitet am ´Institut für angewandte Psychologie und Pädagogik´ in Kiel. Forschungsschwerpunkt: Elementarpädagogik. Seminare, Vorträge und Gastvorlesungen im In- und Ausland.