 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Armin Köhler
Fibromyalgie: Ursachen und Therapie einer chronischen Schmerzerkrankung
2010. 250 S. 210 mm
Verlag/Jahr: KLETT-COTTA 2010
ISBN: 3-608-89093-9 (3608890939)
Neue ISBN: 978-3-608-89093-8 (9783608890938)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Wenn der Schmerz nicht aufhört: Wege und Möglichkeiten der Therapie
Die aktuelle und ausführliche Beschreibung der psychosomatischen Schmerzerkrankung namens "Fibromyalgie" informiert nach dem neuesten Wissensstand über Entstehung und Erscheinungsweisen sowie über Erfolg versprechende Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung.
Das Buch ist auch für SchmerzpatientInnen verständlich.
Die aktuelle und ausführliche Beschreibung der psychosomatischen Schmerzerkrankung namens "Fibromyalgie" informiert nach dem neuesten Wissensstand über Entstehung und Erscheinungsweisen sowie über Erfolg versprechende Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung.
Das Buch ist auch für SchmerzpatientInnen verständlich.
Rund 2 bis 4 Millionen Deutsche leiden unter Dauerschmerzen an Muskeln, Gelenken und Sehnen sowie unter Schlafstörungen und Erschöpfungszuständen. Was genau die "Fibromyalgie" verursacht, bleibt weiterhin rätselhaft. Weitgehend einig sind sich Forscher jedoch darüber, dass die Krankheit durch Stress mitverursacht ist und - neben anderen Ansätzen - auch psychotherapeutisch behandelt werden sollte.
Das erste umfassende Buch zur Fibromyalgie
- klärt nach heutigem Wissensstand über die chronische Schmerzerkrankung auf;
- zeigt konkrete Behandlungsmöglichkeiten: z. B. Schmerzmanagement, Stressbewältigung, Entspannungsverfahren;
- richtet sich an: PsychotherapeutInnen, Ärzte und Ärztinnen in Schmerzkliniken und -ambulanzen und für Betroffene, die meist dringend nach verlässlichen Informationen suchen. Rund 2 bis 4 Millionen Deutsche leiden unter Dauerschmerzen an Muskeln, Gelenken und Sehnen sowie unter Schlafstörungen und Erschöpfungszuständen. Was genau die "Fibromyalgie" verursacht, bleibt weiterhin rätselhaft. Weitgehend einig sind sich Forscher jedoch darüber, dass die Krankheit durch Stress mitverursacht ist und - neben anderen Ansätzen - auch psychotherapeutisch behandelt werden sollte.
Das erste umfassende Buch zur Fibromyalgie
- klärt nach heutigem Wissensstand über die chronische Schmerzerkrankung auf;
- zeigt konkrete Behandlungsmöglichkeiten: z. B. Schmerzmanagement, Stressbewältigung, Entspannungsverfahren;
- richtet sich an: PsychotherapeutInnen, Ärzte und Ärztinnen in Schmerzkliniken und -ambulanzen und für Betroffene, die meist dringend nach verlässlichen Informationen suchen.
Dr. rer. nat. Armin Köhler, Psychologischer Psychotherapeut praktiziert in Ulm und Dresden als Psychotherapeut und ist im Bereich der Psychodiagnostik tätig (Erstellung entsprechender Software).
Er hat Studien betreut, die sich mit den Ursachen, der Diagnose und den Behandlungsmöglichkeiten von Fibromyalgie beschäftigte. Dabei standen für ihn psychologische und rechentechnische Aspekte im Vordergrund. Außerdem war er jahrelang in der psychologischen Schmerztherapie tätig.