 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Tanja von der Becke, Ursula Bredel, Dagmar von Cramm
(Beteiligte)
ABC der Tiere
Die Silbe im Anfangsunterricht Deutsch
Mitarbeit: Bredel, Ursula; Becke, Tanja von der; Cramm, Dagmar von
1., Aufl. 2010. 112 S. 24 cm
Verlag/Jahr: MILDENBERGER 2010
ISBN: 3-619-14265-3 (3619142653)
Neue ISBN: 978-3-619-14265-1 (9783619142651)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Zum zehnjährigen Jubiläum des Lehrgangs ABC der Tiere erscheint eine Festschrift. Insgesamt sechs Autoren, die sich wissenschaftlich mit der Lese- und Schreibdidaktik oder der Linguistik beschäftigen, haben einen Beitrag verfasst. Allen gemeinsam ist, dass sie die Silbe, beziehungsweise Rhythmus- und Koordinationsübungen in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen stellen.
Die Beiträge und Autoren:
Vom Nutzen der Silbe für den Schriftspracherwerb
Prof. Dr. Christina Noack
Die Silbentrennung als Lesehilfe in deutschen Fibeln
Klaus Kuhn
Silbenbasierte Lesespiele
Prof. Dr. Ursula Bredel, Tanja von der Becke,
Inka von Cramm, Marina Krüßmann, Sabine Zepnik
Erfolgskontrolle zum Leselernerfolg mit Lautgebärden
Dr. Lisa Dummer-Smoch
Rhythmik - Zusammenhänge zur Silbenmethode
im Lese- und Schreibunterricht
Mag. Ruth Klicpera
Die Silbe in Akzent und Rhythmus
Prof. Dr. Theo Vennemann
Zum zehnjährigen Jubiläum des Lehrgangs ABC der Tiere erscheint eine Festschrift. Insgesamt sechs Autoren, die sich wissenschaftlich mit der Lese- und Schreibdidaktik oder der Linguistik beschäftigen, haben einen Beitrag verfasst. Allen gemeinsam ist, dass sie die Silbe, beziehungsweise Rhythmus- und Koordinationsübungen in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen stellen.
Die Beiträge und Autoren:
Vom Nutzen der Silbe für den Schriftspracherwerb
Prof. Dr. Christina Noack
Die Silbentrennung als Lesehilfe in deutschen Fibeln
Klaus Kuhn
Silbenbasierte Lesespiele
Prof. Dr. Ursula Bredel, Tanja von der Becke,
Inka von Cramm, Marina Krüßmann, Sabine Zepnik
Erfolgskontrolle zum Leselernerfolg mit Lautgebärden
Dr. Lisa Dummer-Smoch
Rhythmik - Zusammenhänge zur Silbenmethode
im Lese- und Schreibunterricht
Mag. Ruth Klicpera
Die Silbe in Akzent und Rhythmus
Prof. Dr. Theo Vennemann
Festschrift zum zehnjährigen Jubiläum des Lehrgangs ABC der Tiere Silbenmethode mit Silbentrenner©, 6 wissenschaftliche Beiträge zur Silbenmethode, 112 S., 17 x 24 cm