 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Harriet Salbach- Andrae, Corinna Jacobi, Charlotte Jaite, Harriet Salbach-Andrae
(Beteiligte)
Anorexia und Bulimia nervosa im Jugendalter
Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual. Mit Online-Materialien
2010. 213 S. 9 schw.-w. Tab. 244 mm
Verlag/Jahr: BELTZ PSYCHOLOGIE 2010
ISBN: 3-621-27686-6 (3621276866)
Neue ISBN: 978-3-621-27686-3 (9783621276863)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
20 % der 11- bis 17-Jährigen zeigen Symptome einer Essstörung
Die Behandlungsempfehlungen sind für das Einzel- wie für das Gruppensetting geeignet, ambulant wie stationär. Ein klar strukturiertes Manual und viele Arbeitsmaterialien vereinfachen die Arbeit mit diesem Therapiemanual.
Aus dem Inhalt
- Psychoedukation und Erarbeitung eines individuellen Störungsmodells
- Normalisierung des Essverhaltens und Gewichts
- Behandlung der Körperbildstörung
- Verbesserung der Selbstwerts
- Soziales Kompetenztraining
- Förderung der Autonomieentwicklung
- Bearbeitung der familiären Konflikte
- Stabilisierung und Rückfallprophylaxe
"Fazit: Das Buch gibt einen guten fachlichen Überblick zum Störungsbild und der Forschungslage bei Jugendlichen mit Anorexia und Bulimia nervosa. In der Beschreibung therapeutischer Interventionen für jugendliche Bulimikerinnen geht es damit über die bereits von Steinhausen (2005) beschriebenen Anregungen für die therapeutische Arbeit weit hinaus. (...) In diesem Sinne handelt es sich um eine ´Pionierarbeit´, deren Wert nicht genügend gewürdigt werden kann." Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen - Zeitschrift für die psychosoziale Praxis "Die Behandlungsempfehlungen sind für das Einzel- und Gruppensetting geeignet, ambulant wie stationär. Ein klar strukturiertes Manual und viele Arbeitsmaterialien vereinfachen die Arbeit." KJug, Kinder- und Jugendschutz "Sehr hilfreich und anwenderorientiert ist der praktische Teil des Buches. Erprobte Therapiebausteine werden ausführlich vorgestellt und durch praktische Beispiele ergänzt." Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie
Salbach-Andrae, Harriet
PD Dr. Harriet Salbach-Andrae, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Charité, Berlin.
Jacobi, Corinna
Prof. Dr. Corinna Jacobi, Goetz-Stiftungsprofessur, TU Dresden.
Jaite, Charlotte
Dipl.-Psych. Charlotte Jaite, Charité, Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters.