 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

12. Schuljahr, Schülerbuch
2010. 248 S. zahlr. Abb. 260 mm
Verlag/Jahr: OLDENBOURG SCHULBUCHVERLAG 2010
ISBN: 3-637-00706-1 (3637007061)
Neue ISBN: 978-3-637-00706-2 (9783637007062)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Informationen zum Titel:
Ethikos
ist das Arbeitsbuch für die gymnasiale Oberstufe in Bayern. Jeweils zwei bis drei Themenkapitel gliedern die beiden Bände.
Theorie und Praxis des Handelns: Einführung in die Grundlagen der Ethik, Grundpositionen der philosophischen Ethik, angewandte Ethik
Freiheit und Determination: Psychologie und Soziologie, Biologie und Physik, Freiheitsphilosophie
Recht und Gerechtigkeit: Grundpositionen, Schuld und Strafe, politische Ethik
Sinnorientierung und Lebensgestaltung: Glücksvorstellungen, Sinnfindung, Kommunikation und Freundschaft
Informationen zur Reihenausgabe:
Ethikos
ist das Arbeitsbuch für die gymnasiale Oberstufe in Bayern. Jeweils zwei bis drei Themenkapitel gliedern die beiden Bände.
Theorie und Praxis des Handelns: Einführung in die Grundlagen der Ethik, Grundpositionen der philosophischen Ethik, angewandte Ethik
Freiheit und Determination: Psychologie und Soziologie, Biologie und Physik, Freiheitsphilosophie
Recht und Gerechtigkeit: Grundpositionen, Schuld und Strafe, politische Ethik
Sinnorientierung und Lebensgestaltung: Glücksvorstellungen, Sinnfindung, Kommunikation und Freundschaft
Ethikos
beruht auf den folgenden grundlegenden Schwerpunkten:
kognitives und motivierendes Lernen; interdisziplinäres und fächerverbindendes Arbeiten
Förderung werteinsichtigen Urteilens und verantwortlichen Handelns
Schulung in den verschiedenen Argumentationsweisen und in der philosophischen Gedankenführung sowie Vermittlung einer vertieften Sprachkompetenz
Erweiterung der Medien- und Methodenkompetenz
wissenschaftspropädeutische Kompetenzvermittlung und Integration der Seminarfächer
Fokussierung des Abiturwissens
Lehrermaterialien
Didaktische Kommentare und inhaltliche Erläuterungen: Zu allen Themen gibt es Arbeitsblätter als Kopiervorlagen, die sich direkt im Unterricht einsetzen lassen. Jedem Kapitel sind schriftliche Leistungsüberprüfungen mit dazugehörigem Erwartungshorizont zugeordnet.