 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Frank Rustemeyer, Friedrich von Schiller, Friedrich; Bernays, Schiller
(Beteiligte)
Friedrich Schiller ´Die Räuber´
Inhaltsangabe, Analyse des Textes und Abiturvorbereitung
Von Rustemeyer, Frank
2010. 103 S. 170 mm
Verlag/Jahr: OLDENBOURG SCHULBUCHVERLAG 2010
ISBN: 3-637-01063-1 (3637010631)
Neue ISBN: 978-3-637-01063-5 (9783637010635)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Informationen zur Reihe:
Handlich und lesefreundlich
Der "Oldenbourg Textnavigator für Schüler" vermittelt fundiertes und leicht verständliches Wissen über die Lektüren im Abitur und die zu erwartenden Abituraufgaben - mit Lösungsvorschlägen. Jeder Band enthält neben Informationen zu den Autorinnen und Autoren auch Inhaltsangabe, Figurenkonstellation sowie Aufbau und Analyse des Textes. Zentrale Textstellen werden gesondert interpretiert. Diese Lektürehilfe bereitet Schüler/innen umfassend und kompetent auf ihre Klausuren vor.
Informationen zur Reihe:
Handlich und lesefreundlich
Die Reihe Oldenbourg Textnavigator
vermittelt fundiertes und leicht verständliches Wissen über die Lektüren im Abitur und die zu erwartenden Abituraufgaben - mit Lösungsvorschlägen. Jeder Band enthält neben Informationen zu den Autorinnen und Autoren auch Inhaltsangabe, Figurenkonstellation sowie Aufbau und Analyse des Textes. Zentrale Textstellen werden gesondert interpretiert. Diese Lektürehilfe bereitet Schüler/-innen umfassend und kompetent auf ihre Klausuren vor.
Friedrich von Schiller wurde 1759 in Marbach geboren. Auf Befehl des Herzogs Karl Eugen musste der junge Schiller 1773 in die ´Militär-Pflanzschule´ eintreten, wo er ab 1775 Medizin studierte; später wurde er Regimentsmedicus in Stuttgart, das er 1782 nach Arrest und Schreibverbot wegen seines Stückes ´Die Räuber´ jedoch fluchtartig verließ. 1789 wurde er zum Professor der Geschichte und Philosophie in Jena ernannt, 1799 ließ er sich endgültig in Weimar nieder. Schiller starb am 9.5.1805 in Weimar.