 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Michael Syrbe
Improvisation im Klavierunterricht von Barock bis Romantik
Zur Bedeutung des Musizierens ohne Noten anhand verschiedener Lehrwerke des 17. bis 19. Jahrhunderts
2010. 112 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-02544-X (363902544X)
Neue ISBN: 978-3-639-02544-6 (9783639025446)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Improvisation führte in der Instrumentalpädagogik des 20.Jahrhunderts weitestgehend ein "Schattendasein". Derzeit erlebt es eine Wiederbelebung, die möglicherweise an Traditionen vergangener Epochen anknüpft. Wie es zu dieser Entwicklung kam, wird in diesem Buch beleuchtet. Anhand bedeutender Lehrwerke zur Klavierpädagogik aus verschiedenen Jahrhunderten (u.a. von C.P.E. Bach, D.G. Türk und C. Czerny) sowie weiterer Quellen zur allgemeinen Improvisationspraxis wird die Bedeutung des Spielens ohne Noten untersucht und Konsequenzen sowohl für den Umgang mit Musik aus jener Zeit als auch für die Musizierpraxis von heute gezogen.
geboren in Spremberg/Niederlausitz, studierte an der Hochschule für Musik Nürnberg (Hauptfach Klavier bei Bernhard Endres). Diplom-Musikpädagoge, Diplom-Musiker sowie Musikpädagogisches Meisterklassendiplom. Er ist als Pianist und Kammermusiker aktiv und arbeitet an der Kreismusikschule Dreiländereck als Klavierlehrer.