 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Judith Weber
Was lesen Jugendliche?
Unterhaltsame Zeitungstexte für junge Leser
2010. 104 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-02796-5 (3639027965)
Neue ISBN: 978-3-639-02796-9 (9783639027969)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Wie müssen Zeitungstexte geschrieben sein, damit Jugendliche sie lesen? Nicht nur verständlich, sondern auch unterhaltsam. Das ist das Ergebnis einer empirischen Studie, die diesem Buch zugrunde liegt. Danach lesen Jugendliche Zeitungstexte häufiger durch, wenn die Informationen im Text in unkomplizierter Sprache, angemessen kurz und auf unterhaltsame Weise gegeben werden. Viele Zeitungen befassen sich damit, wie junge Leser gewonnen oder gehalten werden können. Was aber ist für Jugendliche angemessene Sprache? Wo fängt Unterhaltung an und wie verträgt sie sich mit dem inhaltlichen Anspruch einer Zeitung? Die vorliegende Studie zeigt Möglichkeiten, unterhaltsame Texte zu schreiben, ohne sich durch bemüht jugendliche Sprache möglicherweise unglaubwürdig zu machen und ohne dass Informationen auf der Strecke bleiben.
Judith Weber hat an der Technischen Universität Dortmund Journalistik und Politik studiert, bei der tageszeitung (taz) volontiert und als Chefredakteurin das Magazin chrismon plus rheinland geleitet. Sie ist wissenschaftliche Angestellte der TU Dortmund.