 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Ingo Nachbaur
Die Beziehungen Liechtensteins zur EU
Etappen der Integration eines europäischen Kleinstaates
2010. 116 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-02968-2 (3639029682)
Neue ISBN: 978-3-639-02968-0 (9783639029680)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der rasch voranschreitende europäische Integrationsprozess ist für Liechtenstein von besonderer Bedeutung. Das Fürstentum muss sich in einem dynamischen, von kontinuierlichem Wandel geprägten Umfeld immer wieder neu behaupten und die Anerkennung seiner staatlichen Souveränität stets unterstreichen. Dabei gilt es, im interdependenten Netzwerk der europäischen Staaten eine neue Identität zu suchen. Diese Suche gestaltet sich noch schwieriger, wenn man bedenkt, dass dieses Netzwerk - die Europäische Union - selbst auf der Suche nach einer Identität ist. In dieser Arbeit werden die Beziehungen Liechtensteins zur Europäischen Union historisch-chronologisch dargestellt und analysiert. Dabei wird Liechtensteins Weg nach Europa aufgezeigt und in einzelne Etappen gegliedert: EFTA, EWG, KSZE, Europarat und schließlich das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), welches die Beziehungen Liechtensteins zur EU auf eine vertragliche Grundlage gestellt hat. Das Buch richtet sich an Studierende und Forschende gleichermaßen, sowie an all jene, die sich mit der Thematik der europäischen Integration befassen.