 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Dijana Felic
Determinanten und makroökonomische Effekte von Remittances
Eine empirische Analyse für Südosteuropa
2010. 88 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-03883-5 (3639038835)
Neue ISBN: 978-3-639-03883-5 (9783639038835)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Remittances, Rücküberweisungen oder Remissen sind Begriffe für den stetig wachsenden Geldtransfer von Migranten in ihre Heimatländer, der in den letzten Jahrzehnten zur wichtigen Kapitalquelle für viele Entwicklungsländer geworden ist. Remittances können vor allem als monetäre Kompensation für die durch Auswanderung induzierten Humankapitalverluste fungieren. Doch welche Motive stecken dahinter und welche makroökonomischen Auswirkungen haben sie auf die Empfängerländer? Um diese Fragen zu beantworten präsentiert die Autorin theoretische Modelle zu den wichtigsten Antriebskräften für Rücküberweisungen. Einige dieser Motive überprüft Felic empirisch mit Hilfe einer Umfrage unter bosnischen Migranten in Deutschland. Neben einer ausführlichen modelltheoretischen Erläuterung der makroökonomischen Effekte analysiert die Autorin im Rahmen einer Panelstudie die Effekte auf International Risk-Sharing und Consumption Risk-Sharing. Das Buch richtet sich an Leser, die an der ökonomischen Theorie der Heimatüberweisungen interessiert sind, ebenso wie an Entscheidungsträger der Entwicklungshilfepolitik und -hilfe.
Diplom Volkswirtin, Studium der Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Politische Ökonomie an der University of Queensland, Australien.