 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Edith Dorer
Besonderheiten von Logistikdienstleistern in Automobilclustern
Dargestellt anhand einer empirischen Untersuchung der österreichischen Automobilcluster
2010. 104 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-08281-8 (3639082818)
Neue ISBN: 978-3-639-08281-4 (9783639082814)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Logistik stellt einen Bereich dar, in dem viele Industrieunternehmen geringe Kompetenzen aufweisen und sich deshalb entscheiden logistische Prozesse an spezialisierte Betriebe, so genannte Logistikdienstleister, auszulagern. Dem Auslagerungsgedanken folgt auch die Automobilindustrie, die seit dem Trend der Konzentration auf Kernkompetenzen eine hochkomplexe Logistikstruktur aufweist. Miteinbezogen in diese Struktur sind auch österreichische Logistikunternehmen, die den Anforderungen der Automobilindustrie gerecht werden. Um dem steigenden internationalen Wettbewerbsdruck in dieser Industrie standhalten zu können, haben sich österreichische Unternehmen in Form von Unternehmensclustern zusammengeschlossen. Österreich verfügt in drei Bundesländern über bedeutende Automobilcluster, deren Partnerunternehmen auch sehr spezialisierte Logistikdienstleister sind, welche ein breit gefächertes Leistungsspektrum für die Automobilzulieferbetriebe anbieten. Im Rahmen dieser Arbeit werden die Besonderheiten von Logistikdienstleistern in den drei österreichischen Automobilclustern untersucht und Ergebnisse dargestellt.
Mag. Edith Dorer, geboren 1982, studierte an der Alpen-Adria- Universität Klagenfurt Angewandte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Produktions-, Logistik- und Umweltmanagement, Innovationsmanagement und Unternehmensgründung sowie Controlling und strategische Unternehmensführung.