 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Walter Hatak
Portfolio Insurance - Wirksamer Schutz vor Kursverlusten?
Halten Portfolio Insurance Strategien was sie versprechen und welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit diese Strategien zum Erfolg führen?
2010. 76 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-10755-1 (3639107551)
Neue ISBN: 978-3-639-10755-5 (9783639107555)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Dieses Buch gibt dem Leser einen Überblick über die wichtigsten Portfolio Insurance Strategien und soll unter anderem dabei helfen die Funktionsweise von Fonds mit Kapitalgarantie, die durch die Krise einen starken Zulauf erhalten haben und nun stark beworben werden, zu verstehen. Die zentralen Themen dieses Buches sind somit die Vorstellung der unterschiedlichen Portfolio Insurance Instrumente sowie die Analyse der notwendigen Voraussetzungen, unter denen die Portfolio Insurance eine Maximierung des erwarteten Nutzens darstellt. Nach der Erläuterung der Vor- und Nachteile der einzelnen Strategien wird anhand numerischer Beispiele veranschaulicht, welche Marktgegebenheiten vorherrschen müssen, um mit der jeweiligen Strategie Erfolg zu haben. Im Anschluss an eine kurze Vorstellung der Power Utility Funktion wird beschrieben, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit sich ein nutzenmaximierender Investor für eine Portfolio Insurance entscheidet. Außerdem wird untersucht, welche der vorgestellten Portfolio Insurance Strategien für einen institutionellen Investor sinnvoll ist. Im empirischen Teil wird überprüft, wie die CPPI-Strategie in der Vergangenheit abgeschnitten hätte.
Der Autor verfasste diese Arbeit im Rahmen seines Diplomstudiums an der Universität Wien, wo er von 2005 bis 2009 Internationale Betriebswirtschaftslehre studierte. Sein Interesse an einer sinnvollen Absicherung eines Portfolios entstand durch die Vertiefung in Investment Analyse und wurde durch zahlreiche Praktika u. a. bei UniCredit verstärkt.