 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Simone Verena Gajek
Bartolomé de Las Casas und die Rechte der Ureinwohner in Amerika
Zur Analyse der Menschenrechtsdebatte in der Frühen Neuzeit
2010. 200 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-11624-0 (3639116240)
Neue ISBN: 978-3-639-11624-3 (9783639116243)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Frage nach der Geburtsstunde der Menschenrechte wird bis heute kontrovers diskutiert. Das vorliegende Buch widerlegt die verbreitete These, die Menschenrechte seien im Jahr 1789 erstmals postuliert worden. Das Leben und Werk von Bartolomé de Las Casas, einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der Frühen Neuzeit, gibt Aufschluss über seinen Kampf für die Gerechtigkeit gegenüber nicht-europäischen Völkern. Insbesondere sprach er sich gegen die Entrechtung und Versklavung der amerikanischen Ureinwohner aus. Seine beeindruckenden Werke und Taten, die bis heute weltweit wirken, und seine zahlreichen Schriften, die einen guten Überblick über die spanische Eroberungsgeschichte gewähren, werden aus heutiger Perspektive beleuchtet und ausgewertet. Dieses Buch richtet sich an Geschichtswissenschaftler, Philosophen, Juristen, Menschenrechtler und an Nicht-Regierungsorganisationen sowie an alle, die sich für die Durchsetzung der Menschenrechte interessieren und engagieren.
Simone Verena Gajek, Dipl. Kulturwiss., LL.M.: Studium der
Historisch orientierten Kulturwissenschaften an der Universität
des Saarlandes und Politikwissenschaften am Institut d Etudes
Politiques de Paris in Paris;
Postgraduiertenstudium: Europäische Integration am Europa-
Institut der Universität des Saarlandes: Master of European Law.