 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Frank Nitschke
Von Digital Rights Management zu Trusted Computing
Bedingungen heutiger Mediendistribution
2010. 116 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-12095-7 (3639120957)
Neue ISBN: 978-3-639-12095-0 (9783639120950)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Den Leser erwartet ein ausgewogenes und interessantes Buch rund um die Themenbereiche Digital Rights Management und Trusted Computing. Viele Hintergründe und Praxisberichte wurden zusammengetragen, fundiert mit aktuellen Studien, um Wirkung und Folgen von DRM gesellschaftlich, ökonomisch und technisch zu evaluieren. Es sollen weniger die kontroversen Diskussionen der letzten Jahre rund um DRM aufbereitet werden, vielmehr findet eine detailreiche, aktuelle Verortung von Digital Rights Management statt. Es wird gezeigt, wo und warum sich DRM in einigen Bereichen behaupten kann und in anderen die enormen Anstrengungen nicht wert war. Trusted Computing, noch mehr verschrien als DRM, war in den letzten Jahren fast nur von theoretischer Bedeutung. Erstmals sind nun Implementierungen der Standards im Praxiseinsatz und Trusted Computing scheint als sicherheitsrelevante Technologie DRM sogar sinnvoll ergänzen zu können. Beide Technologiesysteme sind unmittelbare Konsequenz aus den veränderten Bedingungen heutiger Medienproduktion und Mediendistribution. Ein Kulturwandel, der alle betrifft und daher gleichermaßen gewürdigt wird.
Frank Nitschke, M.A. - 2004 Abschluß Studium der Medienwissenschaften an der FSU Jena - 2005 Unternehmensgründung nitschke & gerlitz GbR, seitdem als lokaler Internet Service Provider(ISP) in Jena vertreten - 2009 extern bestellbarer Datenschutzbeauftragter - seit 2009 online-fokussierte Künstlerbetreuung eines britischen Musikers