 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Florian Möller
Wettbewerb und Erträge im Profisport
Eine organisationsökonomische Untersuchung
2010. 104 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-15018-X (363915018X)
Neue ISBN: 978-3-639-15018-6 (9783639150186)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Ein Leistungsturnier, oder allgemein ein Wettbewerb, beschreibt traditionell eine Konstellation, in der die Teilnehmer, durch den Einsatz von Ressourcen und Arbeitsanstrengungen, nach einem Preis streben. Generell lassen sich Turniere als Mechanismen zur Herstellung einer ordinalen Rangfolge charakterisieren. Für die Organisatoren (relativer) Leistungsturniere besteht die Zielsetzung nun darin, einen Rahmen von Ablauf, Organisation und Regeln zu schaffen, der die Teilnehmer animiert, optimale Einsatzbereitschaft zu leisten. In der Literatur werden dabei insbesondere drei Kategorien von Turnier- und Wettbewerbsmodellen herausgearbeitet: die personalökonomisch geprägten Turniere der Prinzipal-Agent-Theorie, Rent-Seeking- und Innovationsturniere, und der hier im Blickpunkt stehende Rahmen von Sportturnieren.
Florian Möller wurde am 21.04.1979 in Bonn geboren. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Bonn. Studienschwerpunkt war dabei der Bereich der Organisationsökonomik.Die vorliegende Arbeit wurde im Herbst 2005 als Diplomarbeit eingereicht. Er arbeitet aktuell als Bereichsleiter bei einem Lebensmitteldiscounter.