 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Miriam Lehner
Die persönlich bedingte Kündigung im allgemeinen Kündigungsschutz
Eine Betrachtung anhand der jüngeren Rechtsprechung
2010. 80 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-16161-0 (3639161610)
Neue ISBN: 978-3-639-16161-8 (9783639161618)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die im Rahmen des vorliegenden Buches interessierende Kündigungsanfechtung wegen Sozialwidrigkeit soll Schutz vor willkürlichen und die spezielle Interessenlage des betroffenen Arbeitnehmers vernachlässigenden Kündigungen bieten. Große praktische Bedeutung erlangt die sozialwidrige Kündigung vor allem durch die Fülle an Judikatur, die dazu existiert. Die Erklärung dafür findet sich in der Formulierung des Gesetzestextes des österreichischen Arbeitsverfassungsgesetzes: Voraussetzung für eine Anfechtung sind demnach eine durch die Kündigung bewirkte wesentliche Interessenbeeinträchtigung beim betroffenen Arbeitnehmer sowie das Nichtvorliegen von in der Person des Arbeitnehmers gelegenen Umständen oder betrieblichen Erfordernissen, die einer Weiterbeschäftigung entgegenstehen. Es handelt sich hierbei um unbestimmte Gesetzesbegriffe, die einer Auslegung durch die Rechtsprechung zugänglich und auch bedürftig sind. In Aufarbeitung der wichtigsten gerichtlichen Entscheidungen bietet das vorliegende Werk eine Darstellung der elementaren Grundsätze der zu diesem Thema existierenden Judikaturlinie.
Mag. Miriam Lehner studierte Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens Universität Graz sowie der Università degli Studi di Milano-Bicocca und ist derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für österreichisches und internationales Unternehmens- und Wirtschaftsrecht an der Karl-Franzens Universität Graz tätig.