 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Christoph Ehgartner
Vergleich von genetischen Algorithmen
Anhand eines Scheduling Problems
2010. 92 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-17087-3 (3639170873)
Neue ISBN: 978-3-639-17087-0 (9783639170870)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Es gibt viele Arten ein Optimierungsproblem zu lösen. Oft stößt man dabei jedoch trotz immer schnellerer Rechner an die Grenzen des Machbaren. Daher benutzt man für komplexe Probleme Heuristiken, die in einer vernünftigen Zeit eine brauchbare Lösung bringen. Manche dieser Heuristiken eignen sich nur für bestimmte Probleme, andere wiederum sind universell einsetzbar. Diese Arbeit beschäftigt sich damit herauszufinden welche Operatoren von genetischen Algorithmen sich besser für ein einfaches Scheduling Problem eignen.
Christoph Ehgartner, Mag, Studium der Betriebswirtschaft an der Karl Franzens Universität Graz am Institut für Statistik und Operations Research. Mitarbeiter in der internen Revision mit dem Hauptaufgabengebiet der Datenanalyse.