 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Christof Schmutzer
Der Diskurs der Heuschreckendebatte in Deutschland
Finanzinvestoren im Spiegel der öffentlichen Wahrnehmung
2010. 128 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-19464-0 (3639194640)
Neue ISBN: 978-3-639-19464-7 (9783639194647)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Anlässlich eines öffentlichen Vortrages im Herbst 2004 forderte der damalige SPD-Parteivorsitzende Franz Müntefering eine Aktualisierung des Parteiprogramms der SPD. Sein Hauptaugenmerk war auf die spitze Formulierung einer kapitalismuskritischen Position gerichtet, der er mit der Heuschreckenschwarm-Metapher zum Leben verhalf. Müntefering verglich das Verhalten mancher "anonymer Investoren" mit Heuschreckenplagen. Er bezog sich damit auf den steigenden negativen Einfluss von sog. Private Equity Firmen und Hedge-Fonds auf die deutsche Wirtschaft und damit mittelbar den deutschen Arbeitsmarkt. Das Ziel der vorliegenden Untersuchung ist die Deutung und Analyse der Dominanzhoheit verschiedener Stakeholder in der öffentlichen Debatte um die Bedeutung von Finanzinvestoren für die deutsche Wirtschaft. Teilweise führte die Untersuchung zu unerwarteten Ergebnissen. So war es keinesfalls das politische Lager der SPD, das die öffentliche Debatte dominiert hat, sondern vielmehr wirtschaftfreundliche Akteure die den Diskurs zu ihren Gunsten entschieden haben.
Am 28. Mai 1980 wurde ich, Christoph Philipp Schmutzer in Münsingen geboren. Nach meinem Abitur studierte ich erfolgreich Verwaltungswissenschaften und erwarb zusätzlich den akademischen Grades "LL.M. Corporate Restructuring". Seit Anfang 2010 bin ich nunmehr in einer mittelständischen Insolvenzrechts- und Steuerberatungsgesellschaft tätig.